Themen

Merkblätter Impfen

In dieser Rubrik haben wir die verfügbaren Merkblätter zur Anthroposophischen Medizin zusammengestellt. Diese stehen Ihnen als Download zur Verfügung oder können bei der Geschäftstelle gegen Gebühr bestellt werden.

*

Merkblatt Masern

Zum verantwortungsvollen Umgang mit Krankheit und ImpfungMasern sind eine hochfieberhafte und sehr ansteckende Kinderkrankheit. Noch in den 1990er-Jahren waren Masern in Deutschland häufig. Ärzte waren es gewohnt, sie zu behandeln. Eltern waren mit der Krankheit vertraut. Seit der Intensivierung von Impfkampagnen und der Einführung der namentlichen Meldepflicht für Masern 2001 ist die Zahl der Masernerkrankungen zurückgegangen, sodass es inzwischen Kinderärzte gibt, die noch nie Masern gesehen haben.

Es ist wichtig, typische Komplikationen der Erkrankung zu kennen und vom normalen Verlauf unterscheiden zu können.

Das Merkblatt wurde im August 2015 vollständig überarbeitet.

Zum Download des GAÄD-Merkblattes »

***

Merkblatt HPV-Impfung

Seit Ende 2006 steht eine Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) zur Verfügung, die vor einer Erkrankung an Gebärmutterhalskrebs schützen soll. Obwohl über die HPV-Infektion und die HPV-Impfung in vielen Medien berichtet wird, sollten Sie sich Zeit nehmen, um in Ruhe zu überlegen, ob die Impfung für Sie oder Ihre Tochter wirklich sinnvoll ist.

 

Dieses Merkblatt soll Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen.

Zum Download des GAÄD-Merkblattes »

 

***

Merkblatt über "die Pille und andere Verhütungsmethoden"

Empfängnisverhütung ist ein Bedürfnis vieler Menschen. Das heutige Spektrum an Verhütungsmöglichkeiten steht erst seit relativ kurzer Zeit allgemein zur Verfügung.
Die „Pille“ ist eine seit  1960 zugelassene, gut erprobte und zuverlässige Verhütungsmethode – und gerade bei jungen Frauen sehr beliebt: Fast 70 Prozent der Jugendlichen verhüten mit der Pille, obwohl heute auch der Infektionsverhütung (Kondom) eine immer größere Bedeutung zukommt. Da die Pille nicht frei von Risiken und Nebenwirkungen ist, lohnt es sich, Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen.Welche Auswirkungen hat die Pille auf den weiblichen Organismus, insbesondere auf den jugendlichen? Welche anderen Verhütungsmethoden gibt es? Diese Fragen, die viele junge Menschen und auch deren Eltern bewegen, möchte das vorliegende Merkblatt beantworten, um so bei der Entscheidung für oder gegen diese Form der Verhütung behilflich zu sein.

Zum Download des GAÄD-Merkblattes »

*** 

mehr Informationen und Merkblätter finden Sie hier >>

 

***

Kontakt

Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen in unserer Geschäftsstellefür Fragen gerne telefonisch zur Verfügung:

 

GAÄD Sekretariat:

Sabine Arcas

Herzog-Heinrich-Straße 18

80336 München

Tel. 089 / 716 77 76-0

Fax 089 / 716 77 76-49

Arzt- und Kliniksuche:Tel. 01803 / 30 50 55