Veranstaltungen aus diesem Bereich

Goetheanum Dornach

Sinneswelt – Geisteswelt

Wie pflegen wir als NaturwissenschaftlerInnen die Hingabe an die sinnliche Welt, genauso wie an die geistige?
Mit Übungen, persönlichen Erfahrungen und in Gesprächen möchten wir an Bild- und Wortmeditationen üben, wie Sinnliches und Geistiges zusammenklingt.

 …  >>

Kunstkeramik Luzernerstrasse 71

Die Welt unter Strom - Chancen und Herausforderungen

Die Elektrifizierung ab den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts löste eine Entwicklung technischer Erfindungen aus, deren Wirkungen wir seit gut 30 Jahren durch die Einführung der modernen Kommunikationsmittel verstärkt wahrnehmen. Die durch Elektromagnetismus wirkenden Kräfte sind über unsere Sinne nicht direkt wahrnehmbar; wir erleben sie jedoch an ihren Folgen, die mannigfaltig sein können. Es gilt zu erkennen, wie sich die Digitalisierung auf Mensch und Natur auswirkt, um zu einem bewussten Umgang mit technischen Geräten und Maschinen zu kommen. Fordern uns die vielen technischen Neuerungen, die mit einer Verstärkung der hochfrequenten Strahlenbelastung verbunden sind, dazu heraus, unser Mensch-Sein neu zu ergreifen?

Öffentlicher Vortrag von Claudia Ehrsam, Münchenstein

Kunstkeramik Luzernerstrasse 71

Zur Anthroposophie von Tierkreis und Planetensystem

Die sieben Planeten sind die kosmische Gliederung der Zeit, die zwölf Tierkreisbilder ordnen den Raum. In der Antike galt der Sternenhimmel als Wirklichkeit, dann als Schattenwurf der himmlischen Welt. Anthroposophie schlägt die Brücke von dem, was Sonden und Teleskope über das All heute in Erfahrung bringen und der grossen Imagination von der in den Religionen und spirituellen Überzeugungen über die Sterne und Planeten die Rede ist. Im Vortrag folgen wir diesem exoterisch-esoterischem Blick - inspiriert durch die eindrucksvollen Tafeln von Willy Conrad.

Öffentlicher Vortrag von Wolfgang Held, Basel

Kunstkeramik Luzernerstrasse 71

Zur Anthroposophie der geistigen Hierarchien

Zur Esoterik des Christentums gehört die Lehre, dass drei mal drei Hierarchien geistiger Wesen über uns Menschen stehen. Wie auf Erden sich Mineral, Pflanze, Tier und Mensch nicht nur äusserlich, sondern auch in ihrem Bewusstsein unterscheiden, so wächst dieses bei den geistigen Hierarchien weiter fort. Zum Entwicklungsgedanken der Anthroposophie gehört, dass diese vielen Bewusstseinsgrade mit- und füreinander wachsen und so einen geistigen Kosmos in Raum und Zeit bilden. Im Vortrag versuchen wir für diese geistige Topografie, wie sie Rudolf Steiner beschrieb, eine Anschauung zu entwickeln. Dabei wird die komplexe Tafel von Willy Conrad unterstützen.

Öffentlicher Vortrag von Wolfgang Held, Basel

Rudolf Steiner-Haus Stuttgart, Zur Uhlandshöhe 10, D-70188 Stuttgart.

Energie ohne Elektrizität – Wie gehen wir in Zukunft mit unseren freien Kräften um?

Tagesseminar mit Andreas Neider (Stuttgart), Dr. Otto Ulrich und Nana Tsiklauri-Ulrich (Heidelberg).

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Bodental 40, 9163 Ferlach, Österreich

Die Sprache der Heilpflanzen

Sukkulenz in Spross und Frucht Dickblatt- und Kürbisgewächse
22. - 29. Juli 2023 mit  Vesna Forštnerič Lesjak & Jan Albert Rispens


 …  >>