Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Johannes-Zweig, Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Der Mensch in der Welt der Elektronik

Seminar von Marcus Schneider, Studium phil., Pianist, Dozent, Basel.

 …  >>

Kunstkeramik, Luzernerstr. 71, 6030 Ebikon

Unser Verständnis von Wasser im Wandel

Öffentlicher Vortrag von Beat Müller, Luzern

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Kunstkeramik, Luzernerstr. 71, 6030 Ebikon

12 Polaritäten im Gestaltungsreichtum der Pflanzenwelt

Handzeichnungen von Gottfried Bergmann.
Montag bis Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr (nur an Werktagen). September / Oktober / November.

 …  >>

Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 6030 Ebikon |

Die Welt unter Strom. Chancen und Herausforderungen

Die Elektrifizierung ab den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts löste eine Entwicklung technischer Erfindungen aus, deren Wirkungen wir seit gut 30 Jahren durch die Einführung der modernen Kommunikationsmittel verstärkt wahrnehmen.
Die durch Elektromagnetismus wirkenden Kräfte sind über unsere Sinne nicht direkt wahrnehmbar; wir erleben sie jedoch an ihren Folgen, die mannigfaltig sein können.
Es gilt zu erkennen, wie sich die Digitalisierung auf Mensch und Natur auswirkt, um zu einem bewussten Umgang mit technischen Geräten und Maschinen zu kommen. Fordern uns die vielen technischen Neuerungen, die mit einer Verstärkung der hochfrequenten Strahlenbelastung verbunden sind, dazu heraus, unser Mensch-Sein neu zu ergreifen?

Claudia Ehrsam, (1973), dipl. Architektin ETH SIA, Geomantin und Elektrobiologin, tätig im eigenen Atelier in Münchenstein, Entwurf und Bauleitung, geomantische und elektrobiologische Beratungen und Begleitung von individuellen Raumgestaltungen (www.atelierAGE.ch), Dozentin/Seminarleiterin der Arbeitsgemeinschaft R-U-H-E, Themen: Selbstregulation, Wahrnehmungsschulung und Naturbeobachtungen, Kurse und Ferienseminare auf Elba (www.ag-ruhe.ch), Mitentwicklerin der RUHE-Insel, ein Regenerationsraum www.dieRuheInsel.ch.

Die Kunstkeramik an der Luzernerstrasse 71 in Ebikon ist ab Bahnhof Luzern mit dem Bus 1 und von Ebikon mit Bus 30 erreichbar, Haltestelle St. Klemens.

Eintritt: Fr. 20.-

Zurück