News

Jeder hat das Recht, eine Ausnahme zu sein
Im Jahr 2019, in dem die Waldorfpädagogik ihren 100. Geburtstag feiert, möchte man nach dem Gespräch mit ihm fast selbst wieder Schülerin werden, wenn man wüsste, dass ein Lehrer mit dieser Hingabe fürs Unterrichten und diesem tiefen Interesse am Menschen an der Tafel stünde. - Christian Boettger im Gespräch mit Maria A. Kafitz

Im Sog des Geldes . erziehungskunst Januar/ Februar 2019
Outcome und Standards sind keine Bildung
Im Gespräch mit Jost Schieren von der Alanus Hochschule Alfter.

Mensch werden im digitalen Zeitalter. Netzwerktreffen in Dornach
Um sich über die dringendsten Arbeits- und Forschungsaufgaben für die Waldorfschul- und Kindergartenbewegung auszutauschen, haben sich etwa 20 Experten aus Deutschland, der Schweiz, Brüssel und Großbritannien Anfang November letzten Jahres in Dornach getroffen.
… >> Mensch werden im digitalen Zeitalter. Netzwerktreffen in Dornach

Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag
100 Jahre Waldorfschule - Zeitschrift info3, Ausgabe Januar 2019
… >> Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag

Hansjörg Hofrichter gestorben
Peter Hohage schreibt in seinem Ehemaligen-Rundbrief zum 70. Geburtstag von Hansjörg Hofrichter, dass er zu den Persönlichkeiten gehöre, die man sich aus dem Werdegang der Nürnberger Rudolf-Steiner-Schule und auch aus der Waldorfschul-Bewegung nicht mehr wegdenken könne.
… >> Hansjörg Hofrichter gestorben

Waldorf-Eltern: Studie räumt mit Vorurteilen auf
Alanus Hochschule bringt erste repräsentative Befragung von Waldorf-Eltern heraus
… >> Waldorf-Eltern: Studie räumt mit Vorurteilen auf

EU-weite Kampagne für humane Bildung
Eine altersgerechte Digitalisierung entscheidet darüber, wie autonom denkend und zukunftsfähig die neuen Generationen heranwachsen dürfen. Deshalb hat ELIANT im Jahr 2018 das Schwergewicht der Arbeit auf altersgerechten Einsatz der digitalen Medien gesetzt.
… >> EU-weite Kampagne für humane Bildung
Alanus Werkhaus bildet zum Aus- und Weiterbildungspädagogen aus
Anmeldung zur berufsbegleitenden Fortbildung ist noch bis 16. Dezember 2013 möglich
Von: Alanus Werkhaus
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, wird Aus- und Weiterbildung für Unternehmen und Betriebe immer wichtiger. Wer selbst aus- und weiterbilden will, muss jedoch betriebswirtschaftliche Grundsätze und gesetzliche Vorgaben berücksichtigen. Dafür sind fundiertes Wissen und ein breites Spektrum an Methoden und Steuerungsinstrumenten nötig. Am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn können sich Ausbildungsverantwortliche berufsbegleitend für diese anspruchsvolle Tätigkeit qualifizieren. Die Fortbildung „Aus- und Weiterbildung professionell leiten: Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge" startet am 17. Januar 2014 und dauert bis Herbst 2015. Sie kann mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgeschlossen werden. Eine Anmeldung ist noch bis zum 16. Dezember 2013 möglich. Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die mit der Aus- und Weiterbildung in Betrieben, Unternehmen oder Institutionen betraut sind oder die in diesen Bereich einsteigen wollen und sich umfassend qualifizieren möchten. An insgesamt 40 Seminartagen wird ein breites Wissen vermittelt: Die Teilnehmer erfahren, wie man betrieblichen Qualifikationsbedarf feststellt und lernen, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zeitgemäß durchzuführen. Zudem beschäftigen sie sich mit Fragen des Qualitätsmanagements, der Personal- und Organisationsentwicklung, dem Bildungsmarketing sowie mit Formen der Kommunikation und Gesprächsführung. Besonders an der Fortbildung am Alanus Werkhaus ist, dass in einzelnen Modulen künstlerische Übungen integriert sind. Diese können Lern-und Arbeitsprozesse sowie Gruppendynamiken sichtbar machen und so die pädagogisch-psychologischen Kompetenzen der Teilnehmer schulen. Aufbauend auf diese Weiterbildung können die Teilnehmer nach zwei weiteren Modulen die Prüfung zum "Geprüften Berufspädagogen" ablegen. Insgesamt würde die Weiterbildung zum Geprüften Berufspädagogen bis Herbst 2016 dauern. Zudem gibt es an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft die Möglichkeit, zeitgleich mit der Weiterbildung das Masterstudium in Betrieblicher Berufspädagogik/Erwachsenenbildung aufzunehmen. Weitere Informationen zur Fortbildung unter www.alanus.edu/weiterbildung, weiterbildung@alanus.edu oder telefonisch unter (0 22 22) 93 21 1711.
17. Januar 2014 bis Herbst 2015
20 Blockseminare, jeweils Freitag und Samstag
Kosten: 3.600 Euro
Veranstaltungsort: Alanus Werkhaus, Johannishof, 53347 Alfter Aus- und Weiterbildung professionell managen: Geprüfter Berufspädagoge
17. Januar 2014 bis Herbst 2016
30 Blockseminare, jeweils Freitag und Samstag
Kosten: 5.400 Euro
Veranstaltungsort: Alanus Werkhaus, Johannishof, 53347 Alfter Masterstudium Berufliche Berufspädagogik/Erwachsenenbildung
Start: März 2014
Dreijähriges, berufsbegleitendes Studium
Kosten: 220 Euro pro Monat
Veranstaltungsort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347
Kontakt:
Anja PiskeWeiterbildungszentrum Alanus Werkhaus
- Anerkanntes Bildungswerk -
Johannishof
D-53347 Alfter Tel.: +49 (0) 2222 9321-1716
Fax: +49 (0) 2222 9321-22
Email: werkhaus[at]alanus.edu www.alanus.edu/werkhaus