News

Jeder hat das Recht, eine Ausnahme zu sein
Im Jahr 2019, in dem die Waldorfpädagogik ihren 100. Geburtstag feiert, möchte man nach dem Gespräch mit ihm fast selbst wieder Schülerin werden, wenn man wüsste, dass ein Lehrer mit dieser Hingabe fürs Unterrichten und diesem tiefen Interesse am Menschen an der Tafel stünde. - Christian Boettger im Gespräch mit Maria A. Kafitz

Im Sog des Geldes . erziehungskunst Januar/ Februar 2019
Outcome und Standards sind keine Bildung
Im Gespräch mit Jost Schieren von der Alanus Hochschule Alfter.

Mensch werden im digitalen Zeitalter. Netzwerktreffen in Dornach
Um sich über die dringendsten Arbeits- und Forschungsaufgaben für die Waldorfschul- und Kindergartenbewegung auszutauschen, haben sich etwa 20 Experten aus Deutschland, der Schweiz, Brüssel und Großbritannien Anfang November letzten Jahres in Dornach getroffen.
… >> Mensch werden im digitalen Zeitalter. Netzwerktreffen in Dornach

Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag
100 Jahre Waldorfschule - Zeitschrift info3, Ausgabe Januar 2019
… >> Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag

Hansjörg Hofrichter gestorben
Peter Hohage schreibt in seinem Ehemaligen-Rundbrief zum 70. Geburtstag von Hansjörg Hofrichter, dass er zu den Persönlichkeiten gehöre, die man sich aus dem Werdegang der Nürnberger Rudolf-Steiner-Schule und auch aus der Waldorfschul-Bewegung nicht mehr wegdenken könne.
… >> Hansjörg Hofrichter gestorben

Waldorf-Eltern: Studie räumt mit Vorurteilen auf
Alanus Hochschule bringt erste repräsentative Befragung von Waldorf-Eltern heraus
… >> Waldorf-Eltern: Studie räumt mit Vorurteilen auf

EU-weite Kampagne für humane Bildung
Eine altersgerechte Digitalisierung entscheidet darüber, wie autonom denkend und zukunftsfähig die neuen Generationen heranwachsen dürfen. Deshalb hat ELIANT im Jahr 2018 das Schwergewicht der Arbeit auf altersgerechten Einsatz der digitalen Medien gesetzt.
… >> EU-weite Kampagne für humane Bildung
Thema Schulreife
In vielen Ländern ist der Begriff “Kindergartenkind” mehr oder weniger abgeschafft worden.
Von: Kindertherapeuticum
Vom Kindergartenkind zum Schulkind
Nach der Einschulung macht das Kind eine Lernentwicklungdurch. Den Zahnwechsel als einen wichtigen Schrittzu sehen, einen Schritt den wir mit “Schulreife” bezeichnen, ist nicht mehr selbstverständlich. Dennoch möchten wir Ihnen mit Hilfe dieser Broschüre die Gelegenheit geben, etwas über Schulreife zu lesen, denn in Wirklichkeit hat sich das Kindergartenkind ebenso wenig abschaffen lassen wie die Tatsache der Schulreife. Anhand der Einsichten, die zur Waldorfschulpädagogik (Steiner-Pädagogik) geführt haben, beschreiben wir in diesem Text die zwei Prozesse, die zur Schulreife führen. In diesem Heft haben wir die Bezeichnung “erste Klasse” gewählt für die Klasse nach der Kindergartenperiode. Dieser Text richtet sich also auf die Schulzeit, die auf die Kindergartenperiode folgt. *** Artikel zum Thema Schulreife von Edmond Schoorel, anthroposophischer Kinderarzt.Aus der Broschüre Reihe des Kindertherapeutikums in Zeist
Holland. www.kindertherapeuticum.nl
>> Die Broschüre zum Herunterladen (~ 3 MB)
*** Text:Edmond Schoorel, anthroposophischer Kinderarzt
Übersetzung:
Sabine Hansemann, Eurythmietherapeutin Aus der Broschüre Reihe des Kindertherapeutikums in Zeist Holland.
Vieles aus dem Inhalt ist entstanden aus derZusammenarbeit mit den Kindergärtnerinnen in Belgien, durch die Initiative von Klaar Aerts. _____________________________________
Kontakt
KindertherapeuticumStationslaan 4
3701 EP Zeist
Telefoon (030) 251 18 00
Telefax (030) 258 10 14
E-mail info@kindertherapeuticum.nl