Themen

Selber bauen

Gewächshaus selber bauen

Wie baue ich ein Gewächshaus selbst?

Wer Geld sparen möchte, sollte sein Gewächshaus selber bauen. Ein Gewächshaus selber bauen, bedeutet aber nicht nur zu sparen, sondern auch seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Schließlich kann man durch das Gewächshaus selber bauen Material, Größe, Form und Farbe selbst bestimmen.

Wenn man ein Gewächshaus selber bauen möchte, hat man verschiedene Möglichkeiten. Gerade für alle, die nicht viel Platz haben, ist ein Mini-Gewächshaus der ideale Einstieg, um Erfahrungen zu sammeln. Mini-Gewächshäuser eignen sich hervorragend für den Balkon oder auch eine größere Fensterbank. Ein begehbares Gewächshaus ist dagegen eine größere Aufgabe, für die man sich genügend Zeit nehmen sollte. Schließlich will man viele Jahre Freude an dem Gewächshaus haben.  

Hier haben wir zusammengefasst, was man bei der Materialwahl beachten sollte:

Für den Eigenbau eignet sich vor allem Holz für die Rahmenkonstruktion, da dieses Material besonders leicht bearbeitbar ist. Die Auswahl eines wetterbeständigen Massivholzes wie nordische Kiefer, Fichte, Lärche und Pech-Kiefer (Pitchpine) oder Tropenhölzer wie Teak und Meranti aus Forstkulturen ist besonders wichtig, auch wenn diese teurer sind.
Während normale Gewächshausfolie bereits nach 1-2 Jahren und auch Spezialfolien alle 5 Jahre erneuert werden müssen, vergilben auch Fenstermaterialien wie Polyvynchlorid (PVC) und Polycarbonat (auch "Makrolon") nach wenigen Jahren. Glas und Plexiglas sind dagegen auch noch nach Jahren lichtdurchlässig und schön. Besonders gut verarbeitbar und damit gut für den Eigenbau geeignet ist dabei das Plexiglas bzw. Acrylglas.

Ausrichtung:

Glashäuser sollten meist in Nord-Süd-Richtung positioniert werden. Durch die direkte Wärmeaufnahme der Morgen- und Nachmittagssonne auf der Breitseite wird so für den perfekten Wärmeausgleich und das Vermeiden von Überhitzung innerhalb des Glashauses gesorgt.

Typisierung von Gewächshäusern nach Funktionsweise:

Das Kalthaus dient hauptsächlich zur geschützten Aufzucht von Keimlingen. Es hat eine Betriebstemperatur von unter 12°C und sollte im Winter frostsicher gemacht werden, damit die Temperatur nicht unter den Gefrierpunkt sinkt.

Das Warmhaus ermöglicht Ihnen das Errichten Ihres persönlichen Tropen-Paradieses und wird meist beheizt. So unterschreitet es im Winter niemals eine Temperatur von 20°C. Es ist ideal für Pflanzen mit besonderen klimatischen Bedürfnissen.

Das temperierte Gewächshaus ist als Ganzjahresgewächshaus einsetzbar. Es wird durch Heizung auf die notwendigen Temperaturen gebracht.

Gewächshäuser unterscheiden sich durch…

  • ihre Größe und Form – Bekanntlich wachsen die Ansprüche, wenn Sie erst einmal mit der Zucht Ihrer Pflanzen begonnen haben. Denken Sie bei der Planung an die Rinnen- und Firsthöhe, welche für ein aufrechtes Arbeiten entscheidend ist!
  • die Art des Fundaments, das sich nach dem Aufbau richtet. Die Varianten sind vielfältig: Fundamente können aus Stein gemauert und mit Holz, Stahl oder Aluminium gerahmt sein.
  • die Scheiben: Für den ungehinderten Lichtfluss, den Schutz vor Witterung und Frost werden neben Glas zunehmend auch Materialien wie Kunststoff und Plexiglas gewählt.

Wie bereits beschrieben, sind bei dem Bau des Gewächshauses einige Dinge bezüglich der Materialien und der Umgebung im Garten zu beachten. Nun endlich soll es losgehen. Wir geben ein Beispiel für ein Gewächshaus, welches je nach Geschmack vergrößert werden kann. Der Grundbau dieses selbst gebauten Gewächshauses aus Holz besteht aus vier Elementen, welches aus Vierkanthölzern mit einer Stärke von 5×5 cm zusammengebaut wird. Dieses Gewächshaus ist am Ende ca. 2,3 m (Höhe) x 1,1 m (Breite) x 2,75 m (Länge) groß.

Die Materialien:

  • Holzgrundierung Außen
  • 28 gerade Schraubhaken M4 (3,5×40 mm)
  • Holzschrauben (5×80 mm)
  • 8 Breitwinkel (40x40x40 mm)
  • Gewächshausfolie
  • 28 Ösen
  • Nägel
  • Dachpappe
  • 8 Vierkanthölzer, Länge 200 cm
  • 1 Vierkantholz, Länge 160 cm
  • 4 Vierkanthölzer, Länge 150 cm
  • 8 Vierkanthölzer, Länge 100 cm
  • 2 Vierkanthölzer, Länge 92,5 cm
  • 7 Vierkanthölzer, Länge 90 cm
  • 4 Vierkanthölzer, Länge 55 cm

 

Grundiere das Holz sorgfältig mit einem qualitativ hochwertigen Holzschutzmittel nach Anleitung, um es wetterfest und haltbar zu machen. Lass die Hölzer gut trocknen. Verkleide die 200 cm langen Vierkanthölzer ca. 30 cm hoch mit Dachpappe. Diese werden später in den Boden gesteckt.

Das Grundgerüst besteht aus vier gleichen Elementen. Für ein Element benötigen Sie zwei 200 cm lange Vierkanthölzer, ein 150 cm langes Kantholz, ein 55 cm langes Vierkantholz und zwei 100 cm lange Kanthölzer.

Schrauben Sie an die Dachpappe freien Enden der 2m langen Hölzer im rechten Winkel das 150 cm lange Holzstück. Verwenden Sie hierzu je eine Winkelverbindung. Fixieren Sie für die Dachspitze in der Mitte des kurzen Vierkantholzes das 55 cm lange Holzstück mit einer Schraube. Die Dachschräge wird mit zwei 100 cm langen Hölzern gebildet, sodass in der Spitze ein rechter Winkel entsteht. In diesen wird später ein 90 cm langes Kantholz gelegt. Die Kanthölzer für die Dachschrägen müssen an einem Ende auf die entsprechende Schräge zugesägt werden. Jeweils mit Schrauben befestigen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle vier Elemente fertig gestellt sind.

Als erstes wird ein Element mit Gewächshausfolie verkleidet. Dieses bildet die Rückwand des selbstgebauten Gewächshauses. Hierfür die Folie auf die entsprechende Größe zuschneiden und mit Nägeln am Holzrahmen befestigen.

Nun schneiden Sie die Folienbahnen für die Seitenteile zu. Benötigt werden 3 Bahnen (ca. 570 cm x 90 cm), die jeweils von einer Seite des Gewächshauses bis zur anderen Seite reichen. In die Mitte der zwei äußeren Bahnen werden die 92,5 cm langen Kanthölzer und an deren Ränder die 90 cm langen Hölzer mit Nägeln befestigt. An die mittlere Folienbahn werden die drei 90 cm langen Hölzer genagelt.

Beim Mittelstück die Folie entlang der Kante legen. Die Kanthölzer an den Enden 5mal einschlagen, damit das Holz komplett mit Folie umkleidet ist.

Damit die Folienbahnen am Holzrahmen eingehakt werden können, müssen an den Rändern der Folie in bestimmten Abständen Ösen angebracht werden. Die Abstände können Sie selbst wählen, sollten sich aber in erreichbarer Höhe befinden. Pro Folie 8 Ösen mit einer Ösenzange anbringen.

 

Für die Front- und damit begehbare Seite des Gewächshauses ebenfalls die Folie zuschneiden. Diese nun am oberen Teil des Frontelements mit Nägeln fixieren. Am unteren Teil je 4 Ösen an den Folienrändern befestigen. An das untere Ende der Folie das letzte 100 cm lange Kantholz nageln. Gehen Sie hier wie bei den anderen Kanthölzern für den Bodenabschluss vor und schlagen Sie die Hölzer 5mal um.

Für die Front- und damit begehbare Seite des Gewächshauses ebenfalls die Folie zuschneiden. Diese nun am oberen Teil des Frontelements mit Nägeln fixieren. Am unteren Teil je 4 Ösen an den Folienrändern befestigen. An das untere Ende der Folie das letzte 100 cm lange Kantholz nageln. Gehen Sie hier wie bei den anderen Kanthölzern für den Bodenabschluss vor und schlagen Sie die Hölzer 5mal um.

Die einzelnen Elemente werden nun in einem Abstand von 85 cm so tief in den Boden gesteckt, dass die Dachpappe komplett verdeckt ist. Nun werden die Folienbahnen über das Holzgerüst gelegt. Auf die Höhe der Ösen werden die Schraubhaken in das Holz geschraubt und die Folie eingehängt. Auf dem Dach die Folie mit Nägeln fixieren.