Internationale Herbsttagung der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum. Wege zum Geistigen in der Natur: in der Idee, durch Symbolisieren, auf dem Weg zur Schwelle.
Früher hieß es Staatskunst, heute müsste es Sozialkunst heißen, wenn es darum geht, Verhältnisse so einzurichten, dass sie den sozialen Bedürfnissen einer industriellen/digitalisierten Kultur und globalisierten Welt entsprechen. Dafür stellte Rudolf Steiner mit seinem Impuls für eine neue Sozialgestaltung einen interessanten Ansatz vor, um die Soziale Frage an der Wurzel zu packen und den Nationalismus zu überwinden.