Potentialentfaltung - Aufbau von Kapazitäten für eine gemeinsame Entwicklung in der Biodynamik. Dreitägige Tagung am Goetheanum für Menschen, die im Bereich Aus- oder Weiterbildung in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft arbeiten.
Internationale Konferenz des European Council for Steiner Waldorf Education (ECSWE). Die Konferenz spiegelt die wachsende Bedeutung der europäischen Dimension bildungspolitischer Maßnahmen in den Bereichen digitale Kompetenz, Medienkompetenz sowie Qualitätssicherung wider.
Oeffentlicher Themenabend zur Präsentation des neuen "Fonds Goetheanum" Heftes. Kurzreferate und Podiumsdiskussion im Station Circus Zelt Basel-Dreispitz. Ab 18.30h. Eintritt frei, Kollekte.
Die AfaP-Veranstaltung widmet sich der Frage, wie Pädagogen in der Klasse mit hochsensiblen Kindern umgehen und ihnen zu eigenen Lernwegen verhelfen können.
Kann ich mich auf das Sterben vorbereiten? Was bedeutet der Tod? Ist dann alles vorbei? Wie will ich sterben? Was ist der Sinn meines Lebens? Diese und andere Fragen stehen im Fokus des monatlichen Gesprächscafés veranstaltet vom Forum für Sterbekultur.
Wie müssen wir das Wirtschaftsleben heute gestalten, um Freiheit im Geistesleben und Gleichheit im Rechtsleben sicherzustellen? Wie kann eine Balance erreicht werden? Workshops, Vorträge, künstlerische Erfahrungen auf der Jahrestagung des Instituts für Sozialorganik der Alanus Hochschule.
Ökonomie der Brüderlichkeit aus einem Verständnis vom Finanzverhalten als Schicksalsgestalter. Eine Tagung für alle, die angesichts der Weltwirtschaftslage konkrete Möglichkeiten zur Veränderung ihres Finanzverhaltens bewegen, die auf der Idee der Brüderlichkeit beruhen.
Kann ich mich auf das Sterben vorbereiten? Was bedeutet der Tod? Ist dann alles vorbei? Wie will ich sterben? Was ist der Sinn meines Lebens? Diese und andere Fragen stehen im Fokus der "offenen Gespräche", veranstaltet vom Forum für Sterbekultur.