News
Das Kongress-Festival in einer neuen Realtiät
Im September traf sich das Organisations-Team des Kongress Soziale Zukunft 2021 an einem Ort, der die Zukunft schon im Namen führt: im „Zukunftsdorf Sonnerden“ bei Gersfeld/Rhön, das zur neuen Heimat von engagierten und zukunftsorientierten Menschen geworden ist. In ehemaligen Akademiegebäuden wollen sie den Ursprungsimpuls der sozial-innovativen Gründer*innen aufgreifen, verwandeln und einen Lebensort für Familien, Freunde sowie Zukunfts- und Sozialkünstler gestalten.
Bilanzierung von Nachhaltigkeit
Soziale und ökologische Leistungen werden in der klassischen Finanzbuchhaltung nur als Aufwand erfasst. Dadurch sind nachhaltig wirtschaftende Betriebe in der Bewertung schlechter gestellt als andere Unternehmen. Christian Hiss hat ein Konzept zur Bewertung von Leistungen für nachhaltiges Wirtschaften entwickelt.
Willconomy – Ein Portal für Freelancer
Willconomy hilft Dir, die Wirtschaft wirklich zu verstehen. Damit kannst Du im Alltag und in der Politik zu besseren Entscheidungen finden. In Videos und Tweets erfährst Du mehr über das Projekt und über die dort vertretene Wirtschaftslehre.
… >> Willconomy – Ein Portal für FreelancerCorona-Virus: Menschheit am Scheideweg
Wie im Schatten der Krise die Welt neu geordnet wird. Eine Betrachtung von Johannes Mosmann.
… >> Corona-Virus: Menschheit am ScheidewegKapitaldeckung in der Sackgasse?
Matthias Wiesmann referierte am 7. Februar 2020 über fünf Aspekte der Altersvorsorge in der Schweiz, über die in der Öffentlichkeit nicht disktutiert wird.
… >> Kapitaldeckung in der Sackgasse?Kongress-Festival Soziale Zukunft 2020 – Intentionen | Motive | Menschen
Vom 11.-14. Juni 2020 findet das Kongress-Festival Soziale Zukunft 2020 in der Jahrhunderthalle ihn Bochum statt.
… >> Kongress-Festival Soziale Zukunft 2020 – Intentionen | Motive | Menschen100 Jahre Dreigliederung des sozialen Organismus
Artikelserie aus der Bankzeitung transparenz der Freien Gemeinschaftsbank. Verfasst von Jean-Marc Decressonière.
… >> 100 Jahre Dreigliederung des sozialen Organismus
Dreigliederung in der Praxis
Vor gut einem Jahr haben sich auf Initiative der deutschen und österreichischen Landesgesellschaft die Generalsekretäre und Landesvertreter aus Osteuropa ein Wochenende in Wien getroffen.
… >> Dreigliederung in der PraxisDas Klima braucht jetzt unseren Wandel
Kurzreferate und Podiumsdiskussion mit Marc Desaules, Johannes Kronenberg, Dr. Peter Selg und Dr. Anet Spengler Neff im Station Circus Zelt, Basel
… >> Das Klima braucht jetzt unseren WandelEigentum neu denken
Kann in Deutschland eine neue Eigentums-Form entstehen, welche sinnhaftes Wirtschaften ermöglicht?
Ein Gastkommentar von Armin Steuernagel im Handelsblatt.
transparenz Nr. 79
Mit diesem Heft möchten wir Ihnen wieder einen Einblick in unsere Bankarbeit geben und Fragen, die uns bewegen, mit Ihnen teilen. Lassen Sie sich berühren von Menschen, die versuchen, die Veränderung zu sein, die sie sich für die Welt wünschen.
… >> transparenz Nr. 79
Dreigliederungs-Lexikon
Wer auf der Suche ist, kann hier sehen, in welcher Richtung die Antworten der Dreigliederung liegen könnten - und wer sich schon auskennt, wird neue Zusammenhänge entdecken.
… >> Dreigliederungs-LexikonPOT – Lebensmittelversorgungsprojekt in Zürich
Soziale und suffiziente Lebensmittelversorgung. Landwirtschaft mit existenzsichernde Löhne. Regenerative Bodenbearbeitung und ein nachhaltiger Anbau.
… >> POT – Lebensmittelversorgungsprojekt in ZürichWerte ins Lebendige bringen
Besteht Menschlichkeit darin, dass diese verkündet und gefordert wird? Oder wird sie darin sichtbar, dass unser Denken und Handeln selbst menschlich ist?
… >> Werte ins Lebendige bringen