News

Selbständigkeit wagen in l'Aubier
Die von l’Aubier konzipierte Ausbildung startete dieses Jahr erneut. Studium und Arbeit sind nur eine äußere Form davon, da das Ziel darin besteht, von den Kräften der Konkurrenz zu denen der Vereinigung überzugehen.
… >> Selbständigkeit wagen in l'Aubier

Wie den globalen Bedrohungen unserer Lebensgrundlagen konstruktiv begegnen?
Erhalt der Lebensgrundlagen für Erde und Mensch muss weltweit erste Priorität werden
… >> Wie den globalen Bedrohungen unserer Lebensgrundlagen konstruktiv begegnen?

Was macht eigentlich … der Zahlungsverkehr?
Der Zahlungsverkehr gehört zum Kerngeschäft einer Bank und ist eine der wichtigsten Bank-Dienstleistungen, die fast jede:r nutzt.
Aber was machen eigentlich diejenigen, die für den Zahlungsverkehr verantwortlich sind? Und wie sieht das Tätigkeitsfeld in der
Freien Gemeinschaftsbank aus?

Dreigliederung Schweiz 2022
Auf den Ersten folgte der Zweite Weltkrieg. Heute können wir uns die Frage stellen, inwieweit deren Ursachen in anderer Weise weiterhin wirken. Eine Wende wird in dem Masse möglich sein, als wir die Dreigliederung des Sozialen Organismus als Wirklichkeit erkennen, als Ziel erstreben und als Notwendigkeit erachten. Diesem Bemühen ist die Tagung gewidmet.
… >> Dreigliederung Schweiz 2022

Beiträge für die Menschenwürde
Die Menschenwürde wird heute als kostbares Gut gepriesen, aber immer wieder wird sie verletzt, verachtet und vergessen. Was ist Menschenwürde?
… >> Beiträge für die Menschenwürde

Europas Verantwortung für eine Friedensperspektive
Mit Erschütterung und Abscheu äußerte sich der Leiter der sozialwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum über den russischen Überfall auf die Ukraine. Wenn die jetzt begonnenen kriegerischen Auseinandersetzungen nicht sofort gestoppt würden, sei millionenfaches menschliches Leid die Folge. Krieg dürfe in Europa kein Mittel der Politik mehr sein.
… >> Europas Verantwortung für eine Friedensperspektive

Corona-Lockdown macht Kinder krank
Der Corona-Lockdown hat weltweit zu einem besorgniserregenden Zuwachs an Fällen von Depressionen, Angstzuständen, Einsamkeit und sogar Selbstgefährdung bei Kindern geführt. Das geht aus einer aktuellen Analyse von Save the Children hervor, die sich auf Daten des »Oxford COVID-19 Government Response Tracker« stützt.
… >> Corona-Lockdown macht Kinder krank
Komplementärwährung als mögliche Basis für assoziatives Wirtschaften?

Die Finanzkrise hat Deutschland scheinbar nicht sehr hart getroffen. Bio boomt und die großen Handelsketten richten sich vermehrt darauf ein. Dennoch übernimmt die Agrarindustrie immer mehr landwirtschaftliche Flächen. Gleichzeitig wird auf dem G20-Gipfel von Politikern die rasante Zerstörung landwirtschaftlicher Nutzfläche beklagt. Kaum jemand durchschaut, wie diese Probleme mit dem Zentralbankgeld zusammenhängen. Es ist das Geld der wirtschaftlichen Großorganisation und schafft insbesondere für diese günstige Bedingungen.
Das Sardex-Netzwerk zeigt, dass es möglich ist, ein Geld der kleinen und mittleren Unternehmen zu schaffen, welches zugleich ein Instrument einer Gemeinschaft zusammenarbeitender Menschen ist. Lässt sich dieses Instrument so gestalten, dass auch eine nachhaltige landwirt- schaftliche Produktion in einer den jeweiliggen Gegebenheiten angemesser Größe möglich ist? Wie könnte so ein Ansatz im deutschen und schweizer Wirtschaftsraum aufgebaut werden? Welche Wirtschaftsunternehmen können den Kern eines solchen Verrechungskreislaufes werden?
Nachdem Sardex-Gründer Guiseppe Littera kurzfristig absagen musste, konnten wir für den Samstag Jens Martignoni für eine Darstellung zu den Möglichkeiten eines Aufbaus einer solchen Komplementärwährung gewinnen. Letztlich geht es um die Frage, wie das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft durch den Aufbau assoziativer Strukturen auf eine breitere Basis gestellt werden kann. Diese Fragen werden uns am 31. August und 01. September beschäftigen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung hier.