News

FAIR TRADERS
Ab dem 14. Februar im Kino
Drei Akteure der freien Marktwirtschaft Übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und nachfolgende Generationen: Sie wirtschaften nachhaltig. Der Film blickt auf Karrieren von erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern in unterschiedlichen Stadien, die lokal, national und international agieren und Markt und Moral vereinbaren.
… >> FAIR TRADERS

Triple Governance: Hayek's Lost Thesis

Das bedingungslose Grundeinkommen - Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung
Neuerscheinung zur Kontroverse des bedingungslosen Grundeinkommens von Johannes Mosmann.
… >> Das bedingungslose Grundeinkommen - Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung

Eigentumskonferenz
Am 30. und 31. Oktober 2018 fand im Berliner Allianz Forum die ›Eigentumskonferenz‹ statt. Die Zeitung Handelsblatt berichteten über diesen Event.
… >> Eigentumskonferenz

Zeitschrift Sozialimpulse
Heft 4, Dezember 2018
Rundbrief Dreigliederung des sozialen Organismus. Herausgegeben von der Initiative Netzwerk Dreigliederung
… >> Zeitschrift Sozialimpulse

Grundfragen der sozialen Dreigliederung: Erscheinung von Band I
In diesem ersten Band geht es um übergreifende und grundsätzliche Themen, die bis heute kontrovers diskutiert werden. Dies gilt insbesondere für die Frage nach den Kriterien, um die drei Glieder – Geistesleben, Rechtsleben und Wirtschaftsleben – voneinander abzugrenzen. Dies gilt aber auch für die Frage, was die soziale Dreigliederung von einer Dreiteilung unterscheidet.
… >> Grundfragen der sozialen Dreigliederung: Erscheinung von Band I

Erwachen zur Weltbuchhaltung
In der November Ausgabe von dieDrei wird das Thema Geld als Weltbuchhaltung und die Frage nach dem Geldalter behandelt. Diese zwei Schlüsselgedanken zeigen Wege auf, die aus dem aktuellen Chaos des heutigen Wirtschaftsleben hinausführen können.
… >> Erwachen zur Weltbuchhaltung
Neues Schiff gestartet: Seenotretter geben nicht auf
Zeichen setzen

ROM/BERLIN (NNA) – Ein neues Schiff unter italienischer Flagge, die Mare Jonio, wird zusammen mit der Astral der spanischen NGO Proaktiva Open Arms und dem Rettungsflugzeug Colibri von Sea-Watch ab sofort die Seenotrettung im Mittelmeer fortführen. Dies teile die Rettungsorganisation Sea-Watch e.V. mit.
Mit dem Schiff setzte die Zivilgesellschaft ein Zeichen, dass sie die europäischen Werte noch nicht aufgegeben habe und bereit sei, die Menschenrechte weiter auf See zu verteidigen, betonte der Vorsitzende von Sea-Watch, Johannes Bayer. Das Schiff kommt vom italienischen Seenotrettungsprojekt Mediterranea, das in den letzten Wochen in Zusammenarbeit mit Sea-Watch auf die Beine gestellt worden ist.
Aufgrund der Blockade der Seewatch 3 und anderer Rettungsschiffe sowie dem Entzug der Flagge für die MS Aquarius auf Druck der italienischen Regierung hin seien die Mare ionio und ihr Begleitschiff die einzigen Rettungskräfte an der „tödlichsten Grenze der Welt“.
Todesopfer
Die Rettung auf See, „ein Zeichen unserer gemeinsamen Menschlichkeit, wurde von der Politik als Geisel genommen“, kritisierte der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi.
Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) kam durch die Blockade der Rettungsschiffe im September jeder zehnte Mensch ums Leben, der versuchte, von Nordafrika nach Italien zu gelangen. Die tatsächliche Zahl der Todesopfer liege höher, schreibt Sea-Watch, da es durch die Blockade der Rettungsschiffe keine Zeugen gebe.
Anfang der Woche hatten die Piloten der Aufklärungsflugzeuge Colibri und von NGO Pilotes Volonatires einen Leichnam im Meer nördlich der libyschen Stadt Zuwarah gefunden. Dieser treibende Leichnam deute darauf hin, dass erneut ein Schiffbruch stattgefunden habe.
END/nna/ung
Bericht-Nr.: 181009-01DE Datum: 9. Oktober 2018
© 2018 Nexus News Agency. Alle Rechte vorbehalten.
- Links:
- sea-watch.org