News

Selbständigkeit wagen in l'Aubier
Die von l’Aubier konzipierte Ausbildung startete dieses Jahr erneut. Studium und Arbeit sind nur eine äußere Form davon, da das Ziel darin besteht, von den Kräften der Konkurrenz zu denen der Vereinigung überzugehen.
… >> Selbständigkeit wagen in l'Aubier

Wie den globalen Bedrohungen unserer Lebensgrundlagen konstruktiv begegnen?
Erhalt der Lebensgrundlagen für Erde und Mensch muss weltweit erste Priorität werden
… >> Wie den globalen Bedrohungen unserer Lebensgrundlagen konstruktiv begegnen?

Was macht eigentlich … der Zahlungsverkehr?
Der Zahlungsverkehr gehört zum Kerngeschäft einer Bank und ist eine der wichtigsten Bank-Dienstleistungen, die fast jede:r nutzt.
Aber was machen eigentlich diejenigen, die für den Zahlungsverkehr verantwortlich sind? Und wie sieht das Tätigkeitsfeld in der
Freien Gemeinschaftsbank aus?

Dreigliederung Schweiz 2022
Auf den Ersten folgte der Zweite Weltkrieg. Heute können wir uns die Frage stellen, inwieweit deren Ursachen in anderer Weise weiterhin wirken. Eine Wende wird in dem Masse möglich sein, als wir die Dreigliederung des Sozialen Organismus als Wirklichkeit erkennen, als Ziel erstreben und als Notwendigkeit erachten. Diesem Bemühen ist die Tagung gewidmet.
… >> Dreigliederung Schweiz 2022

Beiträge für die Menschenwürde
Die Menschenwürde wird heute als kostbares Gut gepriesen, aber immer wieder wird sie verletzt, verachtet und vergessen. Was ist Menschenwürde?
… >> Beiträge für die Menschenwürde

Europas Verantwortung für eine Friedensperspektive
Mit Erschütterung und Abscheu äußerte sich der Leiter der sozialwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum über den russischen Überfall auf die Ukraine. Wenn die jetzt begonnenen kriegerischen Auseinandersetzungen nicht sofort gestoppt würden, sei millionenfaches menschliches Leid die Folge. Krieg dürfe in Europa kein Mittel der Politik mehr sein.
… >> Europas Verantwortung für eine Friedensperspektive

Corona-Lockdown macht Kinder krank
Der Corona-Lockdown hat weltweit zu einem besorgniserregenden Zuwachs an Fällen von Depressionen, Angstzuständen, Einsamkeit und sogar Selbstgefährdung bei Kindern geführt. Das geht aus einer aktuellen Analyse von Save the Children hervor, die sich auf Daten des »Oxford COVID-19 Government Response Tracker« stützt.
… >> Corona-Lockdown macht Kinder krank
SEKEM veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2016
Ein Studium in Witten

Im Nachhaltigkeitsbericht 2016 präsentiert die SEKEM Initiative ihr anhaltendes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung, das trotz der schwierigen Umstände in Ägypten fortgeführt werden konnte. Im vergangenen Jahr war Ägypten mit drei aufeinanderfolgenden Abwertungen der Währung konfrontiert, was zu einer anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Situation führte. Infolgedessen wurde auch das Wirtschaftswachstum SEKEMs eingeschränkt und zuvor gesetzte Ziele konnten nur bedingt erreicht werden. Dennoch gelang es SEKEM die Vision der Initiative weiter voranzutreiben, in Wirtschaft und Ökologie ebenso wie im kulturellen und gesellschaftlichen Leben.
„SEKEM engagiert sich seit 1977 für nachhaltige Entwicklung. Dies ist eine kontinuierliche Entwicklungsreise ohne ein endgültiges Ziel. Gleichzeitig erfordert dieser Weg allerdings gewisse Ziele, anhand derer wir die alltäglichen Entwicklungen darstellen können. Gleichzeitig hilft uns eine solche Übersicht immer wieder aufs Neue unsere Aktivitäten auf die Vision SEKEMs auszurichten.“ Helmy Abouleish, Geschäftsführer der SEKEM Initiative.
Wie im vergangenen Jahr präsentiert der Nachhaltigkeitsbericht 2016 eine Kombination aus Indikatoren, Statistiken und Texten, die wiederum mit entsprechenden Publikationen in den SEKEM News verknüpft sind. Neben den Daten erhält der Leser so einen lebendigeren Einblick in SEKEMs Alltag. Erstmals in diesem Jahr stellt SEKEM die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) vor, die 2016 von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 veröffentlicht wurden. SEKEM stellt dar, wie sich die Initiative bereits seit 40 Jahren mit allen 17 Zielen beschäftigt und viele davon aktiv vorantreibt.