News

Selbständigkeit wagen in l'Aubier
Die von l’Aubier konzipierte Ausbildung startete dieses Jahr erneut. Studium und Arbeit sind nur eine äußere Form davon, da das Ziel darin besteht, von den Kräften der Konkurrenz zu denen der Vereinigung überzugehen.
… >> Selbständigkeit wagen in l'Aubier

Wie den globalen Bedrohungen unserer Lebensgrundlagen konstruktiv begegnen?
Erhalt der Lebensgrundlagen für Erde und Mensch muss weltweit erste Priorität werden
… >> Wie den globalen Bedrohungen unserer Lebensgrundlagen konstruktiv begegnen?

Was macht eigentlich … der Zahlungsverkehr?
Der Zahlungsverkehr gehört zum Kerngeschäft einer Bank und ist eine der wichtigsten Bank-Dienstleistungen, die fast jede:r nutzt.
Aber was machen eigentlich diejenigen, die für den Zahlungsverkehr verantwortlich sind? Und wie sieht das Tätigkeitsfeld in der
Freien Gemeinschaftsbank aus?

Dreigliederung Schweiz 2022
Auf den Ersten folgte der Zweite Weltkrieg. Heute können wir uns die Frage stellen, inwieweit deren Ursachen in anderer Weise weiterhin wirken. Eine Wende wird in dem Masse möglich sein, als wir die Dreigliederung des Sozialen Organismus als Wirklichkeit erkennen, als Ziel erstreben und als Notwendigkeit erachten. Diesem Bemühen ist die Tagung gewidmet.
… >> Dreigliederung Schweiz 2022

Beiträge für die Menschenwürde
Die Menschenwürde wird heute als kostbares Gut gepriesen, aber immer wieder wird sie verletzt, verachtet und vergessen. Was ist Menschenwürde?
… >> Beiträge für die Menschenwürde

Europas Verantwortung für eine Friedensperspektive
Mit Erschütterung und Abscheu äußerte sich der Leiter der sozialwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum über den russischen Überfall auf die Ukraine. Wenn die jetzt begonnenen kriegerischen Auseinandersetzungen nicht sofort gestoppt würden, sei millionenfaches menschliches Leid die Folge. Krieg dürfe in Europa kein Mittel der Politik mehr sein.
… >> Europas Verantwortung für eine Friedensperspektive

Corona-Lockdown macht Kinder krank
Der Corona-Lockdown hat weltweit zu einem besorgniserregenden Zuwachs an Fällen von Depressionen, Angstzuständen, Einsamkeit und sogar Selbstgefährdung bei Kindern geführt. Das geht aus einer aktuellen Analyse von Save the Children hervor, die sich auf Daten des »Oxford COVID-19 Government Response Tracker« stützt.
… >> Corona-Lockdown macht Kinder krank
Wirtschaft verstehen und gestalten
Eine Veranstaltungsreihe von Niklaus Schär in Zusammenarbeit mit der CoOpera Werkstatt Ausbildung und Entwicklung
«Die Wirtschaft als Ganzes trägt die Verantwortung für die Existenzgrundlage aller in ihr lebenden Menschen, und zwar gleichermassen der Arbeitsfähigen wie der noch nicht oder nicht mehr Arbeitsfähigen (Kinder, Arbeitslose, Behinderte, alte Menschen).» Es ist damit kein abstraktes Marktmodell gemeint, welches die wirtschaftliche Verantwortung übernimmt. Aus CoOpera-Sicht sind alle einzelnen in der Wirtschaft tätigen Menschen gemeint, welche Verantwortung übernehmen, weil das Marktmodell ökologisch und sozial völlig unzureichend ist. In den einzelnen Workshops stellen Fachreferenten aus dem CoOpera-Umfeld ihre eindrücklichen Ansätze für verantwortungsvolles, unternehmerisches Handeln kompetent vor und geben grossen Raum für Dialog und Fragen. Ergänzend können die Teilnehmenden direkt die Chancen von Eurythmie in Unternehmen für erfolgreiche Kommunikation im Betrieb erleben.
Kommentare der Teilnehmenden zum Kurs:
«Sehr tiefgründig und aktuell…»
«Besonders gut gefallen hat mir der Bezug zur Praxis…»
«Vielfältig nutzbare und aktuelle Themenschwerpunkte…».
«Ich werde den Kurs unbedingt weiterempfehlen, weil er einen lebendigen Einblick in assoziatives Wirtschaften gab, anregend war …»
CoOpera-Weiterbildung «Wirtschaft verstehen und gestalten»
Start am 10. August 2018, jeweils von 08.40-16.50 Uhr (Zeiten abgestimmt auf SBB-Fahrplan)
Ort: Kosthaus Lenzburg (gleich beim Bahnhof Lenzburg).
Kosten: CHF 1'800.- (inkl. alle Unterlagen)
Kontakt und Anmeldung: Franc B. Schwyter, Erlenweg 14, 5034 Suhr Tel. 079 359 22 14 E-Mail franc.b.schwyter@bluewin.ch