Veranstaltungen aus diesem Bereich
Ausstellungen und Kurse
Afap, Dornach |
Grundlagenseminar Dreigliederung
Soziale Dreigliederung verstehen und vertreten.
Die Schweiz gilt als Land der Freiheit. Dennoch erleben heute viele Menschen, wie diese Freiheiten immer kleiner und kleiner werden. Ein gesellschaftlicher Wandel steht an, um diese neu zu erobern. Rudolf Steiner, Autor einer «Philosophie der Freiheit», beschrieb in seinem späteren Wirken die soziale Form, die dem Freiheitstreben des heutigen Menschen entspricht: Die Selbstorganisation des Geistes- und Kulturlebens, des Rechtslebens und des Wirtschaftslebens. Was hat er damit gemeint? Können diese Gedanken heute helfen, hier in der Schweiz für ein freiheitliches, kooperatives und menschenwürdiges Miteinander neue und innovative Lösungswege aufzuzeigen?
Das Seminar soll einerseits Gelegenheit bieten, die Grundgedanken der sozialen Dreigliederung kennenzulernen und darüber ins Gespräch zu kommen, welche politische (und unpolitische) Möglichkeiten in der Schweiz zur deren Umsetzung vorhanden sind. Es ist andererseits verbunden mit praktischen sprachlichen Übungen, die Rudolf Steiner angegeben hat, um zu anderen Menschen über die Dreigliederung zu sprechen.
Referenten:
- Sylvain Coiplet, Leiter des Instituts für soziale Dreigliederung, Berlin (www.dreigliederung.de)
- Fionn Meier, Koordinator Fördergesellschaft Demokratie Schweiz
- Witiko Keller, Sprachgestalter
Wann: 25. - 28. April 2022
Ort: Ruchti-Weg 5, 4143 Dornach
Kosten für das Seminar: Freier Beitrag, Richtpreis 300 CHF
Anmeldung: Bis am 18. April an info@demokratie-schweiz.ch (beschränkte Anzahl Plätze!)
Wir gehen auf die von Rudolf Steiner ausgearbeitete Unterscheidung zwischen
- Vertrag, Gesetz und Ratschlag
- Kollektives Urteil, demokratisches Urteil und individuelles Urteil
- Bedürfnisse, Gefühle und Fähigkeiten
Wir behandeln die Hintergründe von Rudolf Steiners Zuordnung
- der Arbeit zum Rechtsleben
- des Kapitals zum Geistesleben
- von Geld und Währung zum Wirtschaftsleben
Kontakt:
Salstrasse 47A