Dieser Kurs widmet sich der praktischen Herstellung von biodynamischen Präparaten. Neben einem kurzen Auffrischung zu den Grundlagen werden Präparate hergestellt, fertige Präparate kennengelernt und Erfahrungen ausgetauscht.
Buchvernissage und Gespräch in Bern und Zürich - Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.
Einführungskurs Gewaltfreie Kommunikation, Modul 2: "Empathisch Zuhören - Hören und klären, was nicht gesagt wird" Mit Martin Rausch, zert. GfK-Trainer
Buchvernissage und Gespräch in Bern und Zürich - Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.
Die Apokalypse, die biblische Vergangenheit mit einer fernen Zukunft verbindet, die sich heute schon anzeigt und ins Bewusstsein kommen möchte. Der Christengemeinschafts-Priester Rolf Herzog übernimmt die Einführung um 15:30 Uhr.
Die Ausstellung dauert von 22.11.2025 bis 04.01.2026 und ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. (ausser Donnerstagnachmittag) Der Eintritt ist frei.
Die neue „Grundständige Heileurythmie-Ausbildung“ richtet sich an Menschen, die therapeutische Berufsziele haben. Sie integriert alle Elemente der Eurythmie-Grundausbildung.
Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.
Eine Gelegenheit, die eurythmischen Elemente zur Fähigkeitsentwicklung der künstlerischen Gestaltung zu vertiefen. Mit Carina Schmid, Margrethe Solstad, Sara Kazakov und dem Kollegium des Eurythmeum CH.