News
Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Clara Steinemann, seit 2005 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1
Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Marc Desaules, seit 1994 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1
Schweizer Mitteilungen
Rudolf Steiner ist das Thema der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, die vom 14. bis zum 16. Februar 2025 stattfindet. Sein Werk, sein Leben, seine Intentionen werden darin aufleuchten, damit die Anthroposophie unsere Gegenwart und unsere Zukunft erneuern kann
… >> Schweizer Mitteilungen
Weihnachten
Myriaden von Kleinstelementarwesen bilden zwischen dem 21. und 24. Dezember einen lichtfädenartigen „Teppich der Stille“ über dem Erdboden. Ab dem 25. Dezember ist die Elementarwesenwelt völlig still und hingegeben lauschend. Sie wissen: Hingabe und Aufnahmekraft entscheiden über den Langzeitsegen der Weihnachtsgaben!
… >> Weihnachten
Schweizer Mitteilungen
In der November-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” befasst sich Maurice Le Guerranic mit der “Rudolf Steiner und der Geburt der Anthroposophie”. Er geht darin dem nach, was die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie ist und stellt fest...
… >> Schweizer Mitteilungen
Auf der Suche nach einer zeitgemässen Konstitution
Diese Suche nach geeigneten Lösungen bietet die Chance, in einem gemeinsamen Erkenntnisprozess die bestehenden Missverständnisse und Fehlinterpretationen im Zusammenhang mit der Anwendung dieser Instrumente zu klären.
… >> Auf der Suche nach einer zeitgemässen Konstitution
Philosophicum
Ende September wurde der Denkraum «Ethik der Wahrnehmung» eröffnet (und feierten auch noch 13 Jahre Philosophicum).
… >> Philosophicum
Anthroposophische Kunst- und Studientage
‹Ein Angebot für junge Menschen, die eine echt menschliche Erkenntnis suchen›, so heißt bisher das Unterfangen. Es handelt sich um eine lose Reihe von Versuchen mit jungen Erwachsenen an unterschiedlichen Orten. Es sind Einführungsseminare in die Anthroposophie mit wechselnden Anwendungsbeispielen und gemeinschaftlichem Leben, was eine wichtige Rolle spielt. Eine Altersbegrenzung von 18 bis 26 Jahre begünstigt die Begegnungen. Außer dem Unterzeichneten helfen verschiedene Fachdozenten. Die Teilnehmenden kommen aus ganz Deutschland und auch aus anderen Ländern.
Die bisherigen Themen waren unter anderem projektive Geometrie, Farbenlehre, Geologie, die Pflanze, die Evolution, die Dreigliederung des menschlichen Organismus, das menschliche Skelett, die Evolution der Kultur, die Geschichte der Philosophie, die Erkenntnistheorie, die Metamorphose des Tempelbaus, das Goetheanum, Eurythmie, Sprachgestaltung, die Schule der Stimmenthüllung, das Malen aus der Farbe, die Intervalle, die Redekunst, soziale Dreigliederung, der Lebenslauf sowie verschiedene Grundschriften von Rudolf Steiner. Einmal wurde ein ganzes Mysteriendrama aufgeführt, möglicherweise kommt bald das zweite.
An den Treffen entstehen tragende Freundschaften und auch eigene Initiativen. Es sind schon kostbare junge Menschen. Im nächsten Angebot vom 30. Juni bis 3. Juli wird es um die Naturreiche gehen. Das lange Wochenende kostet 50 €. Bei keinem soll die Teilnahme daran scheitern, dass die Kosten nicht aufgebracht werden können. Außerdem besteht die Hoffnung, eine gründliche Ausbildung in die Anthroposophie zu entwickeln.
Daniel Hafner
*
Daniel Hafner arbeitet als Priester in der Christengemeinschaft. Sie erreichen ihn unter dhafner1964@hotmail.com.