News
 
          
      
    FondsGoetheanum
Der FondsGoetheanum – eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz – ist zu einem wichtigen Instrument zur Unterstützung der anthroposophischen Forschung geworden und wurde zu einer Art Bewegung über die Grenzen der Anthroposophischen Gesellschaft hinaus.
… >> FondsGoetheanum
 
          
      
    Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.
Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.
… >> Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.
 
          
      
    Schweizer Mitteilungen
Für die Oktober-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” - Ausgabe 2025: Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben
… >> Schweizer Mitteilungen
 
          
      
    Einführungskurse in die Anthroposophie.
Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.
… >> Einführungskurse in die Anthroposophie.
 
          
              Zauberworte und Frauenzauber
Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.
… >> Zauberworte und Frauenzauber
 
          
      
    Schweizer Mitteilungen
Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung
… >> Schweizer Mitteilungen
 
          
      
    Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
Zusammenschluss von Rudolf-Steiner-Verlag und Verlag am Goetheanum
… >> Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur
Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft
 
  
  Liebe Mitglieder und Freunde der Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur            
 Sie erhalten zum Jahresbeginn die Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 18. Februar, 14.00 in Dornach.
- Jahresbericht zum Jahr 2017 mit Ausblick auf 2018
- Jahresrechnung 2017 und Budget 2018
- Das Programm zum Tag zur Sterbekultur mit Dr. med. Matthias Girke und Claudia Buess-Willi,
 27. Juni, Lenzburg, 09.15 - 16.45
Hinweise:
 Diesem Aussand ist ein Text aus der Zeitschrift Der Europäer angehängt. Darin berichtet der Niederländische Arzt, Dr. med. Zoltan Schermann über seine persönlichen Erfahrungen bei der Begleitung eines Menschen, der mit assistiertem Suizid aus dem Leben geschieden ist. Dieser Text ist neu auch auf unserer Webseite unter den Studienblättern als Download zu finden.  http://www.sterbekultur.ch/studienblaetter.htm   
 
 Neuer Kurs:
Märchen Praxis und Sterbebegleitung
 8. März, 9.30 - 17.00, Rüttihubelbad
 Die Schwelle des Todes im Märchen und im Weltverständnis der Anthroposophie
 Einführung ins Thema und Übungen zum guten Sprechen und Erzählen
 Franz Ackermann, Markus Anders
 www.ruettihubelbad.ch/de/bildung/kursprogramm
 
 Café mortel, Basel
 nächstes Treffen: 11. Januar, 18.30, Restaurant Schnabel, Trillengässlein 2, 4051 Basel
 
 3. Kurs 
 Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka
 in der Sterbebegleitung mit Birgit Schopper, Zürich
 Kurs Frühjahr 2018 ist ausgebucht. 
 Interessenten für weitere Kurse: bitte melden Sie sich
 
 Ein neues kulturelles Paradigma des Sterbens
 Der Tod kommt nicht mehr einfach, er muss oft geplant, beschlossen, durchgeführt werden. 
Wir müssen heute immer mehr selber entscheiden, was früher dem Schicksal überlassen wurde.  
https://www.nzz.ch/meinung/selbstbestimmtes-ableben-ein-neues-kulturelles-paradigma-des-sterbens-ld.1085715
 
 Mit herzlichen Grüssen und guten Wünschen zum neuen Jahr            
 Franz Ackermann und Monika Pfenninger
Sekretariat Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur
Zürichbergstr. 27, 8032 Zürich
www.sterbekultur.ch; www.sterben.ch
 
 PS: Hinweis auf den
 Pflegekongress am Goetheanum vom 01. – 03. Juni 2018
 Die Nacht und der Schlaf, Geheimnisse von Schlafen und Wachen
 und die Pflege bei Schlafstörungen 
 http://www.vfap.de/verband/99-aktuell/176-31-mai-03-juni-2018-pflegefachtagung-in-dornach
Programm zum Tag zur Sterbekultur mit Dr. med. Matthias Girke und Claudia Buess-Willi
 
  
  Das Programm zum Tag zur Sterbekultur mit Dr. med. Matthias Girke und Claudia Buess-Willi,
 27. Juni, Lenzburg, 09.15 - 16.45
 
  
  ***