News

News

Schweizer Mitteilung

Einführungskurse in die Anthroposophie.

Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.

 … >>

Schweizer Mitteilung
Quelle: vecteezy.com

Zauberworte und Frauenzauber

Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab

 … >>

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Fachbibliothek Heilpädagogik wird in Goetheanum-Bibliothek integriert

Fachliteratur über den Katalog des Bibliotheksverbunds IDS Basel Bern verfügbar

Goetheanum
Unmittelbar nach Ankunft der Bücher: Maxime Le Roux, Leiter der Goetheanum-Bibliothek, und Jan Göschel, Leitungsteammitglied des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development (Foto: Sebastian Jüngel)

Die Sammlung der Fachbibliothek Heilpädagogik und Sozialtherapie umfasst nahezu vollständig die deutschsprachige anthroposophische Fachliteratur zur Heilpädagogik und Sozialtherapie. Zur Sammlung gehören Zeitschriften, Bücher und graue Literatur sowie Titel in weiteren Sprachen. Durch die Integration in die Goetheanum-Bibliothek wird die Sammlung für Forschungsprojekte und individuelle Studien neu öffentlich und über den elektronischen Katalog des Bibliotheksverbunds IDS Basel Bern zugänglich sein.

Jan Göschel vom Leitungsteam des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development: «Ich freue mich, dass diese von Rüdiger Grimm mit Unterstützung von Gabriele Scholtes angelegte Sammlung durch die Kooperation zwischen Goetheanum-Bibliothek und dem Council professionell bibliothekarisch betreut, gepflegt und weiterentwickelt wird – was Forschungsarbeiten und interessanten Projekten zugute kommt.» Maxime Le Roux, Leiter der Goetheanum-Bibliothek, sieht durch die Kooperation einen Qualitätsgewinn für die Goetheanum-Bibliothek und verspricht, dass «das Fachgebiet Heilpädagogik und Sozialtherapie in der Goetheanum-Bibliothek gut präsentiert wird.»

Die Integration der Fachbibliothek ist ein Schritt neben anderen, um die internationale und interdisziplinäre Vielfalt des Arbeitsfelds anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie weiterzuentwickeln und darzustellen. Weitere Schritte sind die Umbenennung der Konferenz für Heilpädagogik und Sozialtherapie in Anthroposophic Council for Inclusive Social Development und eine neue Website.

>> Goetheanum Bibliothek

>> Anthroposophic Council for Inclusive Social Development

Zurück