News

News

Schweizer Mitteilung
Quelle: vecteezy.com

Zauberworte und Frauenzauber

Der Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab

 … >>

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Goetheanum Leaderschip

Goetheanum Leadership Course setzt Arbeit 2021 fort

Goetheanum Leadership Course (Symbolfoto: Edda Nehmiz)

«Wenn das Umfeld unsicher geworden ist – aktuell durch Klima, Finanzen und Maßnahmen zum Coronavirus –, ist es hilfreich, den eigenen Horizont durch Austausch mit anderen zu erweitern», sagt Jean-Michael Florin, Dozent des Goetheanum Leaderschip Course. Dieser vermittelt Unternehmerinnen und Unternehmern Zugänge zu Kraftquellen. Zu ihnen gehören Selbstführung auf Grundlage von Selbstreflexion und Methoden zum Erlangen einer inneren Freiheit. Eine weitere Quelle sind die Erfahrungen von Kolleginnen und Kollegen mit Expertise. Das Bedürfnis, sich auszutauschen, zeigen die Teilnehmenden des Goetheanum Leadership Course, wenn sie zwischen den Modulen in Verbindung bleiben. «Sie befeuern sich gegenseitig stark und ergänzen sich», hat Paul Mackay vom Leadership-Kollegium beobachtet. Dabei sei für das unternehmerische Handeln entscheidend, «ob die vermittelten Anregungen Teil des Lebens werden, sodass man nicht nur etwas weiß, sondern befähigt ist, auch in Situationen zu handeln, auf die man nicht vorbereitet ist.»

Die Anforderungen an Führungspersonen sind angesichts der Maßnahmen zu Corona zunächst dieselben wie sonst – «dem Möglichen im Unmöglichen auf die Spur zu kommen» (Paul Mackay) –, zusätzlich braucht es die Fähigkeit, die Mitarbeitenden auf verschiedenen Ebenen so anzusprechen, dass das Unternehmen «gesund tätig bleibt, die Richtung hält und souverän handelt», sagt Jean-Michel Florin. «Eine Herausforderung ist der Umgang mit Formen der Angst, die die Existenz tiefer berühren als die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz», konkretisiert Paul Mackay. Möglich werde dies, indem man Interesse zeige: «Dadurch und durch das Durchtragen von Themen über mehrere Tage durch die Nacht entsteht eine in der Sache begründete und menschlich gegründete Arbeitsbeziehung.»

***

Goetheanum Leaderschip
Course 1 to 4 February 2021
Module 1 8 to 11 November 2021 Module 2 14 to 17 February 2022

Web leadership.goetheanum.org

Ansprechpartnerin Edda Nehmiz, study@goetheanum.ch

Zurück