News

News

Schweizer Mitteilung

Einführungskurse in die Anthroposophie.

Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.

 … >>

Schweizer Mitteilung
Quelle: vecteezy.com

Zauberworte und Frauenzauber

Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab

 … >>

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

30 Jahre Schweizer Mitteilungen

Mitteilungen aus dem Anthroposophischen Leben in der Schweiz

Schweizer Mitteilungen Ausgabe November 2017

November-Ausgabe

30 Jahre „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“, auf diesen Anlass und die Menschen, die Ihren Teil dazu beigetragen haben, schauen wir in diesem November-Heft.

Und wir nehmen Abschied von einem Freund, Fritz Baumgartner – dem Mitbegründer des FiBL, von Bio Suisse, der im Demeter-Verein wesentlich mitwirkte, in La Branche, Savigny, eine tragende Säule war, mitverantwortlich war für die Gründung des Bauern-Zweiges in Arlesheim, der so manchen Bauern ausbildete und/oder beistand, dessen Bienen den besten Honig machten und der als wirklicher Menschenfreund in Konferenzen mit seiner ruhigen, kappen Art, in der jedes Wort vor dem Sprechen abgewogen zu sein schien, immer wieder die Atmosphäre reinigte…

Nach dem Veranstaltungskalender und den Nachrichten führt Marcus Schneider auf der letzten Seite im Atmosphärischen in vier verschiedene Michael-Achsen.

Zur aktuellen Ausgabe (PDF)

Kontakt:

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel

Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info[ät]textmanufaktur.ch

Zurück