News

News

Schweizer Mitteilung

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Einführungskurse in die Anthroposophie.

Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.

 … >>

Schweizer Mitteilung
Quelle: vecteezy.com

Zauberworte und Frauenzauber

Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab

 … >>

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Loslassen! - Die Februar Ausgabe von Info3

Zeitschrift Info3 - Anthroposophie im Dialog

Info3

Wir verfolgen das Motiv des Loslassens in den Weltreligionen, in der Philosophie und natürlich auch in der Anthroposophie, die in Gestalt seiner Lehre von typischen biographischen Entwicklungsaufgaben wertvolle Anregungen zum Thema bereithält.

Der Philosoph Nicolas Dierks gibt praktische Tipps zum Loslassen im Alltag, die Autorin Ina Kleinod rät, das Loszulassende richtig wertzuschätzen und Anna-Katharina Dehmelt untersucht den Augenblick des Loslassens im Kontext anthroposophischer Meditation.

Dass das Loslassen auch bei der Ernährung und ganz grundsätzlich für die Gesundheit eine wichtige Rolle spielen kann, zeigen Petra Kühne und Dr. med Frank Meyer.

Außerdem in der Februar-Ausgabe: Texte zum Aufruhr im Iran, zum Thema Lichtempfindlichkeit und wundervolle Fotografien des Künstlers Volkmar Herre, der im Interview die Kultivierung des Sehens beschreibt.

Kostenloses Rezensionsexemplar direkt bei

vertrieb@info3.de

Dr. Jens Heisterkamp 

>> Zeitschrift Info3 - Anthroposophie im Dialog 

Zurück