News

News

Ostererleben

Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.

 … >>

Steiner Archiv

Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk

Im Gedenkjahr 2025 zum 100. Todestag Rudolf Steiners präsentiert das Rudolf Steiner Archiv die Ausstellung Autor, Redakteur, Herausgeber – Rudolf Steiner und sein schriftliches Werk.

 … >>

Schweizer Mitteilung

«Wo ich Rudolf Steiner finde?»

Diese Frage stellten wir siebenundzwanzig Menschen, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und mit der Anthroposophie verbunden sind. Es ist eine Frage, die merkwürdig, vielleicht auch falsch für manches Ohr klingen mag, ist doch Rudolf Steiner heute an keinem Ort aufzusuchen und zu finden.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die April-Ausgabe 2025 kommt rechtzeitig auf den Todestag Rudolf Steiners inkl. Referate und Versammlungen der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz heraus und ist mit 24 Seiten Rudolf Steiner gewidmetet

 … >>

Schweizer Mitteilung

Rudolf Steiners öffentliche Wirksamkeit

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners erscheint im renommierten Schwabe Verlag Basel eine umfangreiche Publikation von Peter Selg mit dem Titel: «Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Studien zu Leben und Werk».

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die März-Ausgabe 2025 starten wir mit einer Textpassase zu Rudolf Steiners öffentlicher Wirksamkeit aus dem Buch «Rudolf Steiner und die Anthroposophie» von Peter Selg, das ab 10. März beim Schwabe Verlag Basel lieferbar sein wird.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Gerhard Reisch (1899-1975) 50. Todestag

11. Februar 2025 - Das Datum markiert 50 Jahre, seit Gerhard Reisch (1899-1975) auf die „Grosse Reise“ in die Sternenreicheging, die Ein Totenbuch darstellt, das er 1946 erstmals veröffentlicht. Sein Lebenswerk der meisterhaft gestalteten Imaginationen und meditativen Sprüche kursieren heute in neun Sprachen und über 45 Nationen weltweit.

 … >>

Schweizer Mitteilungen

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben

Schweizer Mitteilung

Aus dem Inhalt:

Die Mai-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen” öffnet mit dem Artikel “An der Schwelle einer neuen Wirklichkeit – Angeloi mischen sich unter Menschen” von Franz Ackermann. Er geht darin dem Hinweis Rudolf Steiners nach, dass die Engel nun in eine immer innigere Gemeinschaft mit dem Menschen treten und dass es gelte, dies wahrnehmen zu lernen. (S. 1)

Nach einem französischen Artikel von Rémi Mogenet über Moliére (S. 4) und seinen “Sentier litteraire” über Pierre Teilhard de Chardin (S. 6) ist der von Christine Engels redigierte Blick ins hundertjährige Tagebuch von Albert Steffen zu finden (S. 7). Daran schliessen sich ein kleiner Rückblick auf das Ergebnis der GV der AAG (S. 8) sowie ein Statement von Peter Heusser zur WHO-Anerkennung der Ausbildungsstandards der anthroposophischen Medizin (S. 9). Zur “Parsifal”-Inszenierung am Goetheanum schildet Ornello Bernardo seine Eindrücke (S. 9) und Catherine Poncey für die französischen Leserinnen und Leser (S. 10), für die Lakdar Hellou den Beitrag “‘Parsifal’, le chef d’œuvre de l’été 1882” beisteuerte

Nach der Veranstaltungsübersicht (S. 11 –15) ist eine kurze Besprechung des Films “Röbi geht”, der Anfang Mai in die Kinos kommt, von Heidi Schmid und Christian Labhart zu finden (S. 15), bevor das Heft mit den Nachrichten (S. 16) schliesst.

Konstanze Brefin Alt

***

En mai, les germanophones pourront lire un article de Franz Ackermann qui nous invite à une meilleure conscience de l’ange, de sa présence aimante dans nos vies.  Une traduction française suivra dans les prochains mois. (p. 1)

Pour les francophones, c’est Rémi Mogenet qui, en plus d’un se ses sentiers littéraires sur Theilhard de Chardin (p. 6) nous gratifie d’un article : Molière et la nature au cœur battant. (p. 4)

Le Parsifal donné au Goetheanum a suscité quelques réactions enthousiastes. (p. 9-10)

Et en ce printemps, ne manquez pas dans le cadre des rencontres culturelles des samedis de l’Aubier, Big-bang hasardeux ou sagesse de la création, le 13 mai avec Michel Lepoivre ; ainsi que la projection du 8 mai à 19 et 21 h du film documentaire de Bernard Bonnamour “L’ancien Goetheanum – une architecture humaine et cosmique”. (p. 16)

Catherine Poncey

***

Kontakt:

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel

Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info@textmanufaktur.ch

Zurück