Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Goetheanum

Albert Schweitzers Begegnungen mit Rudolf Steiner

Vortrag von Peter Selg zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer (14. Januar 1875, Kaysersberg, Elsaß). Allgemeine Anthroposophische Sektion

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Im Einklang mit der Geisteswelt - Pflege der Anthroposophie

Titel dieses Vortrages: FRIEDEN - Forderung der Epoche;

öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider;

Eintritt Fr. 20.-

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Ausstellung Ueli Hofer: Geschnittenes Papier, Collagen und Objekte

Ueli Hofer: Geschnittenes Papier, Collagen und Objekte

Die Ausstellung dauert von 18. Januar bis 23. Februar 2025 und ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

 …  >>

Venue to be announced

School of Spiritual Science – Forum for Young People

"The Guardian of the Threshold ", with Carina Schmid.

The meetings will be held in English and German

 …  >>

Goetheanum

Werdewege – zu Rudolf Steiners innerer Entwicklung bis zur Jahrhundertwende

Vortrag von Martina Maria Sam. Vortragsreihe: Das Leben Rudolf
Steiners – Signaturen eines Werdens. Goetheanum-Leitung

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

«Das Gilgamesch-Epos»

Das älteste Epos der Menschheit in einer Vertonung für Gesang, Sprechstimme und Klavier von Steffen Hartmann

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Im Einklang mit der Geisteswelt - Pflege der Anthroposophie

Titel dieses Vortrages: SCHLAF - Brücke der Toten;

öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider;

Eintritt Fr. 20.-

Ausstellungen und Kurse

Apfelseestrasse 9A, 4202 Duggingen

Vollzeitbildung 'Einführung in die Anthroposophie'

Eine Einführung in die Anthroposophie als einjährige Vollzeitbildung für junge Erwachsene.
Altersbegrenzung 18 bis 26 Jahre. Anmeldung bis 15. August

 …  >>

Goetheanum

Lesung, Kommentar, Gespräch

Von Oktober 2024 bis April 2025 findet in der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion Lesung, Kommentar und Gespräch zu den Leitsätzen statt: den Weg, den Rudolf Steiner mit seinen Darstellungen einschlug, einmal im Monat in die Mitte einer Zusammenkunft. Die Leitsatzbetrachtungen und Leitsätze werden dabei gelesen, kommentiert und besprochen.

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Ausstellung Ueli Hofer: Geschnittenes Papier, Collagen und Objekte

Ueli Hofer: Geschnittenes Papier, Collagen und Objekte

Die Ausstellung dauert von 18. Januar bis 23. Februar 2025 und ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Ausstellung zum Leben Rudolf Steiners

Vernissage: Samstag, 01. März um 10.00 Uhr

 …  >>

Goetheanum, Dornach |

100 Jahre Weihnachtstagung am Goetheanum - Dass gut werde

Öffentliche Tagung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz

100 Jahre Weihnachtstagung am Goetheanum

Tagungsprogramm DE

Mit der Weihnachtstagung 1923/24 intendierte Rudolf Steiner die Bildung einer «neuen Menschengemeinschaft» für Anthroposophie, eine Förderung, Entwicklung und «volle Gestaltung» der Anthroposophischen Gesellschaft – für die Menschenseele «von heute» und für die Wahrnehmung dringlicher Zivilisationsaufgaben. Er wollte einen «hoffnungsvollen Geisteszug» in der Versammlung und ein «inneres Auferstehungsfest der Menschenseele» ermöglichen, in einer schwierigen, abgrundnahen Situation. Die Anthroposophische Gesellschaft und ihre Hochschule sollten spirituell und sozial neu gegründet werden – und sie wurden es auch. Eine Weltgesellschaft für Anthroposophie begann ihren Weg, die die Aufgabe wahrnahm, tiefste Esoterik mit voller Öffentlichkeit zu verbinden. Auch die Hochschule mit ihren Sektionen und Publikationen wurden öffentlich gemacht – die geistigen Impulse sollten in die Welt kommen, wo sie dringend benötigt wurden.

Mit der Weihnachtstagung 2023/24 wollen wir versuchen, im Atem eines Jahrhunderts der geschichtlichen Vorgänge eingedenk zu sein, die Anthroposophische Gesellschaft und Hochschule in veränderter Zeitlage an ihnen zu stärken, die Arbeit weiter zu intensivieren und im Sinne des «Welten-Zeitenwende-Anfangs» weiter in die Zukunft zu führen. Die Herausforderungen sind nicht kleiner geworden. Der «Mut zur Führung der anthroposophischen Angelegenheiten» ist heute notwendiger denn je, aber auch der «hoffnungsvolle Geisteszug», der Ernst, das Licht, die Wärme und die Freude, die die Atmosphäre der Tagung bildeten.

Wir freuen uns Sie anlässlich dieses 100-jährigen Ereignisses am Goetheanum zu begrüssen!
Peter Selg
Für die Vorbereitungsgruppe im Namen der Goetheanum-Leitung und des Vorstandes Constanza Kaliks, Justus Wittich, Matthias Girke, Ueli Hurter, Peter Selg, Stefan Hasler, Gerald Häfner, Clara von Recklinghausen und in Zusammenarbeit mit der Anthroposophischen Gesellschaft Schweiz Clara Steinemann, Milena Kowarik und Marc Desaules

Tagungsinformationen

100 Jahre Weihnachtstagung am Goetheanum
Dienstag, 26. Dezember bis Montag, 31. Dezember 2023

Veranstalter
Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft + der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz

Tagungsprogramm deutsch

Tagungssprache ist Deutsch
Die Tagung wird auf Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch übersetzt. Gäste bringen - wenn vorhanden - ihr Smartphone und Kopfhörer mit.

Anmeldung zur Tagung
am Goetheanum. Online: https://goetheanum.ch/de/veranstaltungen/dass-gut-werde
Telefon 061 706 44 44

Tagungskosten
Kostendeckender Preis: Fr. 480.-. Gäst sind frei, nach ihrer persönlichen Selbsteinschätzung einen Preis zu wählen, mit dem sie zur Kostendeckung der Tagung beitragen wollen.
Pausenpflegung, Mittagessen und der Abschiedsbrunch am 31.12. sind im Tagungspreis inbegriffen. Abendessen und Parkkarten sind optional zubuchbar.

Reisekostenunterstützung
Wer eine weite Anreise hat und finanzielle Unterstützung dafür benötigt, kann sich an den Reisefond der Schweizer Landesgesellschaft wenden. Das Antragsformular befindet sich im Ticketshop

Kontakt

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft
Goetheanum
Rüttiweg 45, 4143 Dornach
Telefon ++41 61 706 44 44
www.goetheanum.org

Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz
Oberer Zielweg 60, 4143 Dornach
Telefon ++41 61 706 84 40  | Fax ++41 61 706 84 41
www.anthroposophie.ch
Mail info@anthroposophie.ch

Zurück