Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

wahrhaft leben

Dr. med. Karl Gronewold, geb. Wittwer, Langnau i. E.

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens

Zweigvortrag von Daniel Baumgartner:

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens ;

für Mitglieder und Freunde 

Goetheanum, Terrassensaal

Jahrestreffen | Workshop 2025: Begleitung von Menschen am Lebensende

Jährliches Treffen für Begleiter:innen von Menschen am Lebensende und Interessierte.

 …  >>

Seminarraum des AKI-Bern Alpeneggstrasse 5, Bern, Switzerland

Einführungsseminar- Modul 3: "Mit Unterschieden und Konflikten kultiviert umgehen"

Einführungskurs Gewaltfreie Kommunikation,
Modul 3: "Mit Unterschieden und Konflikten kultiviert umgehen"
Mit Martin Rausch, zert. GfK-Trainer

 …  >>

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Lilie und Rose: Als Weg von der Verkündigung zur Geburt

Wie Grals- und Rosenkreuzer-Mysterien zusammenkommen.
Vortrag von Ulrike Ortin, Zürich

 …  >>

Rudolf Steiner Archiv, Dornach

Vollständig oder vorläufig? Die Rudolf Steiner Gesamtausgabe.

Mit Cornelius Bohlen, Renatus Ziegler und Johannes Onneken

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Wie können wir den Verstorbenen helfen?

Titel dieses Vortrages: Wie können wir den Verstorbenen helfen?;

öffentlicher Vortrag von Johannes Greiner;

Eintritt Fr. 20.-

Ausstellungen und Kurse

Goetheanum

«Die Mysteriendramen»

Die vier Mysteriendramen von Rudolf Steiner mit Vorträgen, Arbeitsgruppen, Demonstrationen

 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern |

Robert Maria Walter

Dr. Marek B. Majorek, Latterbach

ein polnischer Eingeweihter und Geistesforscher

Robert M. Walter (1908-1981), den Marek B. Majorek das Glück hatte, persönlich zu kennen, begann bereits mit ca. 20 Jahren die Übungen, die in «Wie erlangt man…» angegebenen sind, zu praktizieren und bereits zur Zeit des 2. Weltkrieges konnte er mit Verstorbenen kommunizieren. Nach einer mehrjährigen Inhaftierung im Gefängnis in Warschau, erlebte er 1958, während des Aufenthaltes in Arlesheim, die Begegnung mit dem Kleinen Hüter der Schwelle. Seine Entwicklung setzte sich fort, sodass er nicht nur in die früheren Inkarnationen der ihm bekannten Menschen Einsicht hatte und mit den geistigen Wesen der höheren Welten vertraut war, sondern die zentralen Ergebnisse Rudolf Steiners Geistesforschung bestätigen konnte. Am Ende seines Lebens hatte er sich ganz in den Dienst des Christus gestellt.

Eintritt frei, Kollekte

Weitere Informationen: www.johannes-zweig-bern.ch

Zurück