Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Aula OSLA, Schulhaus Höhenweg 10

Eurythmie Aufführung mit dem Ensemble LIMORA

„Das Ensemble Limora wird uns mit ihrer Bewegungskunst auf ein meditatives Gespräch einstimmen. Wenn wahrhaftig gesprochene Worte wohlwollend auf genommen werden, entsteht zwischen uns Neues. Das wollen wir gemeinsam wagen!“

 …  >>

Rudolf Steiner Archiv, Dornach

«Wir dürfen nicht wörtlich übersetzen»

Bibelübertragungen Rudolf Steiners. Mit Anne Weise

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens

Zweigvortrag von Daniel Baumgartner:

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens ;

für Mitglieder und Freunde 

Freie Pädagogische Vereinigung, Kongresszentrum Kreuz, 3011 Bern

Freie Pädagogische Vereinigung

Friedrich Eymann, Bahnbrecher der anthroposophischen Pädagogik in der Staatsschule
Vortrag von Niklaus Schaer

Schützenmatte Bern

Freie Pädagogische Vereinigung

Fahrt zu Schaffensorten Friedrich Eymanns

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens

Zweigvortrag von Daniel Baumgartner:

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens ;

für Mitglieder und Freunde 

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Geistige / Spirituelle Hintergründe unserer Wirtschaft

Prof. Dr. Christian Kreiss, Volkswirtschaft und Wirtschaftsgeschichte, Investment Banker, Autor, München

 

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Apfelseestrasse 9A, 4202 Duggingen

Vollzeitbildung 'Einführung in die Anthroposophie'

Eine Einführung in die Anthroposophie als einjährige Vollzeitbildung für junge Erwachsene.
Altersbegrenzung 18 bis 26 Jahre. Anmeldung bis 15. August

Goetheanum

Vernissage der Ausstellung: Rudolf Steiner Leben und Werk

« Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden … » (bis 30. September)
Sektion für Bildende Künste | sbk.goetheanum.org

Goetheanum

Sonderführungen zum 100. Todesjahr

Samstags um 11.00 Uhr und Sonntags um 11.00 und 13.00 Uhr. Dauer 60 – 90 Minuten.
Treffpunkt am Goetheanum Empfang.

 …  >>

Goetheanum

Rudolf Steiner lesen und verstehen

Studientagung vom 1.– 4. Mai 2025 mit Andre Bartoniczek, Anna-Katharina Dehmelt, Ariane Eichenberg, Volker Frankfurt, Eckart Förster, Christiane Haid, Jaap Sijmons und Renatus Ziegler

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen |

Wald – Die andere Begegnung.

Erlebe die zauberhafte Kraft der Bäume

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Der Wald ist mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen – er ist ein Ort der Ruhe, Geborgenheit und heilender Kraft. In seinen Tiefen verbergen sich uralte Geheimnisse und mystische Kräfte, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden. In unseren Waldseminaren bieten wir dir die Möglichkeit, eine ganz besondere, tiefere Verbindung zur Natur und den Bäumen aufzubauen und die heilende Energie des Waldes zu spüren.

Erwecke deine Sinne für die Kraft des Waldes

Hast du dich schon einmal gefragt, welche magischen Kräfte im Wald verborgen liegen? In unserem hektischen Alltag vergessen wir oft, dass die Natur eine unerschöpfliche Quelle von Heilung und Erneuerung ist. Der Wald gibt uns Kraft, spendet Ruhe und schenkt uns neue Perspektiven. Diese Seminare sind für alle, die die Mystik des Waldes entdecken und seine tiefgreifende Heilkraft nutzen möchten.

Erlebe die zauberhafte Kraft der Bäume

Bäume tragen eine heilende Schwingung in sich, die wir oft unterschätzen. Sie sind nicht nur lebensspendend, sondern auch kraftvolle Begleiter auf unserem Lebensweg. In unseren Seminaren lernst du, die Energie der Bäume bewusst zu nutzen und dich mit der Urkraft der Natur zu verbinden.

Tagesseminar : Die Kraft eines Baumes nutzen
In diesem eintägigen Seminar tauchst du ein in die Welt der Bäume. Du wirst lernen, ihre Kräfte zu spüren und bewusst für dich zu nutzen. Der Wald wird dir dabei helfen, deine Sinne zu schärfen und eine tiefe innere Ruhe zu finden.
Für alle Naturfreunde und Entdecker, die den Wald neu erleben wollen.

Datum und Zeit:
Samstag, 21. Juni 2025

Preis:
CHF 175.00 Wir bitten Sie, die Kursgebühr bei Anmeldung zu begleichen. Die erhalten eine Rechnung.

Wir treffen uns um 8:35 beim Haupteingang des Kulturzentrums Rüttihubelbad
Das Seminar dauert bis ca. 16:50 Uhr.
Da das Seminar im Freien stattfindet, empfehlen wir angemessene Kleidung und Schuhwerk sowie Verpflegung.
Im Wald steht eine Feuerstelle zur Verfügung, Mitgebrachtes kann dort grilliert werden.

***

Kontakt:

Erato Kulturbüro
Spycherweg 2B
CH-3532 Zäziwil
www.erato-kultur.ch
kulturbuero@zapp.ch
+41 (0)78 661 55 02

Zurück