Themen

Themen

Anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie

Anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie hat zum Ziel, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen eine individuelle leibliche, seelische und geistige Entwicklung zu ermöglichen, ihnen zu einem Leben in Würde und Selbstbestimmung zu verhelfen, die Integration in die menschliche Gemeinschaft und Gesellschaft zu fördern und ihren Beitrag für die Gesellschaft sichtbar werden zu lassen.

 

Wer Kinder mit Entwicklungsproblemen und Behinderungen erziehen will, "der ist niemals fertig, für den ist jedes Kind wieder ein neues Problem, ein neues Rätsel. Aber er kommt nur darauf, wenn er geführt wird durch die Wesenheit im Kind, wie er es im einzelnen Fall machen muss. Es ist eine unbequeme Arbeit, aber sie ist die einzig reale."  (Rudolf Steiner aus dem Heilpädagogischer Kurs).

***

Dimensionen der Heilpädagogik

 

Entwicklungsbegleitung, Gemeinschaftsbildung und Inklusion | Festschrift für Rüdiger Grimm

 

Das Aufgabenfeld der Heilpädagogik als integrative Humanwissenschaft, als Praxis der Entwicklungsbegleitung und der Teilhabeförderung ist weit gespannt: Es umfasst die Erarbeitung von Grundlagen und Methoden, des Selbstverständnisses und des gesellschaftlichen Ortes heilpädagogischen Handelns. Der vorliegende Band versammelt eine Fülle Beiträge aus unterschiedlichen Themen und Arbeitsfeldern der Heilpädagogik: Anregungen zur Praxis, Erkundungen zur Geschichte der Heilpädagogik, zu Gemeinschaftsbildung und Inklusion – im Dialog von Theorie und Praxis und aus unterschiedlichen Perspektiven, auch solchen der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie. 23 Autorinnen und Autoren geben Erfahrungsberichte und Denkanstöße für diese, Rüdiger Grimm gewidmete Festschrift.

Titelnummer: 1571
ISBN: 978-3-7235-1571-6

News

vahs

Nachfolge Geschäftsstelle

Daniel Hering hat zum 1. Juni 2025 seine Aufgabe als Geschäftsführer von Anthrosocial begonnen. Andrea Bättig koordiniert ab 1. Februar 2026 die Fachstelle Prävention und den Bereich Bildungsangebote.

 … >>

Anthropi

Punkt und Kreis

Zeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, individuelle Entwicklung und Sozialkunst

 … >>

Freunde der Erziehungskunst

Spendenaufruf der Freunde der Erziehungskunst

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. Die in vielen Ländern vorhandenen Sozialhilfeprogramme reichen oft nicht aus, sodass Menschen mit Behinderungen im besonderen Maße von Armut bedroht sind. Sie selbst oder ihre Familien können in der Regel keine finanziellen Beiträge für heilpädagogische oder sozialtherapeutische Einrichtungen leisten.

 … >>

humanushaus

Forschungsprojekt

Inwiefern lassen sich die Beiträge von Menschen mit Unterstützungsbedarf als eine Bereicherung für ihr soziales Umfeld erfassen? In welchem Verhältnis steht das professionelle Begleitumfeld von anthroposophisch orientierten Institutionen zu diesem Prozess?

 … >>

humanushaus

Humanus Haus Stellen

Als Dorfgemeinschaft und Mitglied der internationalen Camphill-Bewegung, bietet das Humanushaus ca. 130 erwachsenen Menschen mit Unterstützungsbedarf einen entwicklungsfördernden Lebensort. In 12 Wohngruppen und 16 Werkstätten gestalten wir unser Alltags-Leben.

 … >>

anthrosocial

«Wohnen mit Vielfalt»

Im Projekt «Wohnen mit Vielfalt» geht es um die Förderung von inklusivem, sozialraumnahen Wohnraum für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (MmpB). Damit können Entwicklungen in Richtung von mehr gesellschaftlicher Partizipation und Selbstbestimmung von MmpB unterstützt werden. Verschiedene Akteur:innen sind dabei involviert, die idealerweise in einem kooperativen Verhältnis zusammenarbeiten.

 … >>

vahs

Die Website von Anthrosocial ist online!

Anthrosocial ist ein nationaler Fachverband, dessen Hauptanliegen die Förderung der Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und mit einer psychischen Beeinträchtigung ist.

 … >>

Veranstaltungen

Humanushaus, Beitenwil

Weiterbildung "Ich spreche mit!"

Einladung zur Weiterbildung für Selbstvertretende

 …  >>

Volkshaus Zürich

Supervisionstage 2025/26

Der Supervisionstag richtet sich gleichermassen an erfahrende, wie auch frisch in der Rolle ankommende, Inhaber*innen aus institutionsinternen Präventions- und Meldestellen.

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Sie möchten sich im Bereich der Heilpädagogik & Sozialtherapie finanziell engagieren?