News

News

Erfrischend natürlich

Herzerwärmend, stilistisch ausgesprochen flexibel, durchpulst von spannenden Narrativen – eine Klangreise mit Kontrasten, das Cellokonzert am gestrigen Sonntagabend an der Rudolf Steiner Schule in Ittigen.

 … >>

Aufruf aus Israel

Eurythmie für Frieden - Mögen sich viele Menschen dieser Initiative anschließen, so dass sie weithin wirksam werden kann!

 … >>

Assenza Project: ein Sizilianischer Maler auf der Suche nach der Wahrheit der Farbe

Eine neue Ausstellung Werken Assenzas bietet eine Gesamtübersicht über den künstlerischen Werdegang des 1905 in Modica geborenen Malers, der mit verschiedenen künstlerischen Strömungen seiner Zeit experimentierte.

 … >>

«Verführerischer Charakter»

Das transhumanistische Konzept verspricht Vollkommenheit und stellt eine Ersetzung des Menschen durch Technologie in Aussicht. Die Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum untersucht diese Auffassung entlang von Kategorien des Menschseins wie Leib, Körper, Denken, Freiheit, Tätigkeit und Sterblichkeit

 … >>

Deutschlandstipendium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

So auch Reyhaneh Shakeri aus dem Iran, Studierende des Masterstudiengangs Bildende Kunst. Sie wurde mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD-Preis) ausgezeichnet. Über eine Förderung im Rahmen des STIBET III-Programms dürfen sich 2022 insgesamt 19 internationale Studierende freuen. Darüber hinaus erhielten die Bachelorstudierenden Maike Bendikowski und Andrew Friedrich aus dem Fachbereich Bildende Kunst ein Karin Halft-Stipendium.

 … >>

Francis Kéré erhält wichtigsten Architekturpreis

Der Pritzker-Preis ist erstmals an einen afrikanischen Architekten verliehen worden: Francis Kéré. Bekannt ist er für den Bau von Schulen, Gesundheitseinrichtungen, öffentlichen Gebäuden in ganz Afrika - den Architekten unseres Schulneubaus in Weilheim.

 … >>

Neue Geschäftsleitung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus

Jean-Claude Lin, Geschäftsführer der Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Herausgeber des Lebensmagazins a tempo sowie langjähriger Leiter des Verlags Freies Geistesleben hat sich zum Jahresende 2021 in den Ruhestand verabschiedet.

 … >>

Erfrischend natürlich

Gobales Musikphänomen

Es war ein Konzert eines ehemaligen Schülers der Schule, der am Abend zuvor in Amsterdam mit Il Divo, den Pionieren des Klassik-Pop-Crossovers, vor 12‘000 Menschen auftrat … und nun gestern in der Aula in Ittigen vor rund 500 Menschen. Wer war nun dieser 35jährige Cellist, der Emmentaler, der auf einem Bio-Bauernhof aufgewachsen ist, der an diesem Sonntagabend im November in der Rudolf Steiner Schule ein Benefizkonzert gab, dem das Herz erwärmte, als er die Bühne der Schule betrat und dem der Geruch nach Bienenwachs und die Erinnerungen an Wollsocken und Eurythmiestunden zutiefst berühren?

Es war Jodok Vuille, auch bekannt unter dem Namen Jodokcello. Ein Social-Media-Star, mit Fans wie Pierce Brosnan und Alan Walker.  Er zählt über 3,5 Millionen Follower auf Instagram und 2,8 Millionen auf Tiktok. Seine Clips werden über 14 Millionen Mal angeklickt. Jodoks Musik wird weltweit täglich millionenfach gestreamt. Und … Jodok hat bis zur 9. Klasse die Rudolf Steiner Schule in Langnau besucht und seinen Abschluss an der RSS Ittigen gemeistert. Er hatte damals als Abschlussarbeit sein eigenes Cello gezimmert. Heute ist er eine internationale Berühmtheit.

Begleitet von Stefanie Burgener (Klavier und Gesang) verzauberte Jodok das Publikum. Das Repertoire verband Klassik, Pop, Tango, Klezmer, Gipsy-Jazz und Irish Folk mit gefühlvollen Eigenkompositionen und Arrangements für Klavier, Cello und Gesang. Beim Abschied konnten sich die Konzertbesucher mit den Künstlern Stefanie Burgener und Jodok Vuille persönlich austauschen, ein Autogramm holen und sich zusammen mit Jodok fotografieren lassen. Jodok zeigte sich leidenschaftlich, unbeschwert, humorvoll, naturverbunden und bodenständig – und das als derzeit gefeiertes globales Musikphänomen.

red. Nadine Aeberhard-Josche

Zurück