News

Herausfordernde Situation des Eurythmeum CH – Initiative 1000x100
Im November 2024 hat das Eurythmeum CH – die einzige Ausbildungsstätte für die Eurythmie in der Schweiz – einen Hilferuf zu der finanziell angespannten Lage ausgesandt. Durch eine tragende Spende und zahlreiche grosse und kleine Spenden ist die finanzielle Sicherung der Ausbildung bis zum Sommer 2025 gewährleistet.
… >> Herausfordernde Situation des Eurythmeum CH – Initiative 1000x100

Erfrischend natürlich
Herzerwärmend, stilistisch ausgesprochen flexibel, durchpulst von spannenden Narrativen – eine Klangreise mit Kontrasten, das Cellokonzert am gestrigen Sonntagabend an der Rudolf Steiner Schule in Ittigen.
… >> Erfrischend natürlich

Aufruf aus Israel
Eurythmie für Frieden - Mögen sich viele Menschen dieser Initiative anschließen, so dass sie weithin wirksam werden kann!
… >> Aufruf aus Israel

Assenza Project: ein Sizilianischer Maler auf der Suche nach der Wahrheit der Farbe
Eine neue Ausstellung Werken Assenzas bietet eine Gesamtübersicht über den künstlerischen Werdegang des 1905 in Modica geborenen Malers, der mit verschiedenen künstlerischen Strömungen seiner Zeit experimentierte.
… >> Assenza Project: ein Sizilianischer Maler auf der Suche nach der Wahrheit der Farbe

«Verführerischer Charakter»
Das transhumanistische Konzept verspricht Vollkommenheit und stellt eine Ersetzung des Menschen durch Technologie in Aussicht. Die Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum untersucht diese Auffassung entlang von Kategorien des Menschseins wie Leib, Körper, Denken, Freiheit, Tätigkeit und Sterblichkeit
… >> «Verführerischer Charakter»

Deutschlandstipendium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
So auch Reyhaneh Shakeri aus dem Iran, Studierende des Masterstudiengangs Bildende Kunst. Sie wurde mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD-Preis) ausgezeichnet. Über eine Förderung im Rahmen des STIBET III-Programms dürfen sich 2022 insgesamt 19 internationale Studierende freuen. Darüber hinaus erhielten die Bachelorstudierenden Maike Bendikowski und Andrew Friedrich aus dem Fachbereich Bildende Kunst ein Karin Halft-Stipendium.

Francis Kéré erhält wichtigsten Architekturpreis
Der Pritzker-Preis ist erstmals an einen afrikanischen Architekten verliehen worden: Francis Kéré. Bekannt ist er für den Bau von Schulen, Gesundheitseinrichtungen, öffentlichen Gebäuden in ganz Afrika - den Architekten unseres Schulneubaus in Weilheim.
… >> Francis Kéré erhält wichtigsten Architekturpreis
Kunst und Wissenschaft erleben
Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule

Kunst pur erwartet die Besucher auf dem Campus Johannishof. Ab Freitagvormittag öffnen die Studierenden der Bildenden Kunst und Kunstpädagogik ihre Ateliers und zeigen Skulpturen und Objekte, Installationen, Malerei, Fotografie und Videoarbeiten. In Mappenberatungen und Atelierführungen können sich Interessierte über das Kunststudium informieren. Wer sich zurücklehnen und eine Aufführung genießen möchte, hat die freie Wahl: Die angehenden Schauspieler zeigen Antigone Reloaded und unter dem Titel „Made in Alfter“ selbst verfasste Theaterszenen, Performances und Filmprojekte. Eurythmie-Studierende bieten ein breites Spektrum an Tanzperformances sowie märchenhafte Aufführungen für Kinder. Die jüngeren Gäste sind eingeladen, im Kinderatelier kreativ zu werden oder in einem Modellbauworkshop der Architekten ihr erstes Haus zu bauen.
Am zweiten Standort der Hochschule, dem Campus II an der Villestraße, präsentieren Studierende der Architektur mit Modellen, Plänen und Skizzen ihre aktuellen Studienprojekte. Auch die Kunsttherapeuten öffnen ihre Ateliers und Studierende der Malerei zeigen ihre Werke in einer Ausstellung im Hauptgebäude. In Kurzvorlesungen geben Philosophen und Pädagogen Einblicke in zentrale Fragen ihrer Fächer, zum Beispiel zum Thema „Was ist ein guter Lehrer?“. Auf dem Business Basar stellen Studierende, Absolventinnen und Absolventen ihre Geschäftsidee vor. Zudem können die Besucher in zahlreichen Workshops und Informationsveranstaltungen das Studium der BWL, Kindheitspädagogik, Lehramt Kunst, Heilpädagogik, Pädagogik und Philosophie kennen lernen. Rektor und Kanzler stellen die Hochschule bei Campusführungen vor.
Das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus präsentiert sein umfangreiches Weiterbildungsangebot von Kunstkursen bis hin zu beruflichen Qualifizierungen.
Das komplette Programm ist ab Anfang März unter www.alanus.edu/augenblickmal zu finden.
Zu allen Studiengängen finden zudem Informations- und Beratungsveranstaltungen statt.
Zeit:
Freitag, 5. April, offene Ateliers und Ausstellungen ab 10.00 Uhr, Veranstaltungsprogramm ab 15.00 Uhr
Samstag, 6. April, ab 10.00 Uhr
Ort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft // Campus I: Johannishof, Campus II: Villestraße // 53347 Alfter bei Bonn
Anbei drei Bilder zur freien Verwendung. Bitte beachten Sie die Bildnachweise.
***
Kontakt:
Tatjana Fuchs
Hochschulkommunikation
Tel.: +49 (0)2222 9321 – 1902
E-Mail: tatjana.fuchs@alanus.edu
Pressesprecherin Dr. Julia Wedel
Tel.: +49 (0)2222 9321 – 1942
Fax: +49 (0)2222 9321 – 21
E-Mail: julia.wedel@alanus.edu
Internet: www.alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Alanus University of Arts and Social Sciences
Villestr. 3
53347 Alfter