News

Weltweite biodynamische Forschung im Dialog
Weltweite biodynamische (Demeter) Forschung im Dialog
… >> Weltweite biodynamische Forschung im Dialog

Demeter Schweiz: Mit vereinten Kräften
Im Mai 2026 entsteht mit Demeter Schweiz eine neue Organisation, die alle Kräfte der Demeter-Bewegung bündelt.
… >> Demeter Schweiz: Mit vereinten Kräften

Ernährungswandel beginnt im Boden
Vom 29.10. bis 01.11.2025 kehrt das Soil to Soul Symposium zurück in die historischen Räume von Karl der Grosse und Helferei mitten in Zürich – mit einem noch vielfältigeren Programm, das Wissenschaft, Kulinarik und Landwirtschaft zusammenbringt.
… >> Ernährungswandel beginnt im Boden

Hochsommerliche Hauptversammlung
.Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.
… >> Hochsommerliche Hauptversammlung

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg
Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.
… >> Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität
Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?
… >> Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25
Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.
… >> Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25
Den Ursprung neu denken
Nachhaltig wachsen und wirtschaften

Es geht um Menschen, die Neues wagen, wie Silke und Armin Lucht, die seit 25 Jahren den Guidohof bewirtschaften und jetzt neue Ansätze erproben, um die Bodenfruchtbarkeit weiter zu verbessern. Außerdem werden junge Menschen vorgestellt, die Landwirtschaft als Beruf ausgewählt haben und nun Höfe übernehmen oder neue Betriebe gründen. Biodynamische Erfahrungen aus Nordkalifornien weiten den Blick für die Bedeutung der Landwirtschaft in anderen Erdteilen. Und auch um die ganz jungen Menschen geht es: Die sechsjährige Ida erzählt wie es ist, auf einem Demeter-Hof aufzuwachsen.
Nachhaltiger Lebensstil und gut leben, passt das eigentlich zusammen und müssen wir uns dafür ändern? Im Gespräch mit Nachhaltigkeitsforscher Felix Ekardt sind wir der Frage auf der Spur, wie gesellschaftlicher Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit zu erreichen ist.
Praktisch umsetzen können unsere Leser*innen das schon einmal mit 2 - 8 Zutaten in der eigenen Küche: Easy-Peasy-Rezepte von Risa Nagahama und Joerg Lehmann sind die perfekte Verwendung für biodynamische Zutaten. Da bleibt nur noch die Frage zu klären:
Machen bei Demeter eigentlich alle Küken Yoga?
Bei facebook ist das Demeter Journal im interaktiven Kontakt mit den Leser*innen. Wer das Heft im Internet durchblättern möchte, findet es unter www.demeter.de/journal. Hintergrund: Das Demeter Journal, die Kundenzeitschrift für biodynamische Qualität, wird in Demeter-Partner-Läden, auf Demeter-Höfen, im Naturkostfachhandel und in Biosupermärkten deutschlandweit sowie in einigen ausgewählten Naturkostläden in Österreich, der Schweiz und Luxemburg verteilt. Die Demeter-Kundenzeitschrift für qualitätsorientierte Bio-Kund*innen erscheint vier Mal im Jahr. Die Mindestauflage liegt inzwischen bei 285 000. Der Demeter e.V. pflegt mit dem Journal den Dialog mit den Kunden und bietet eine Bühne für die authentische Präsentation von Demeter-Produkten. Das Journal wird auf reinem Recyclingpapier gedruckt. Auch der Transport der Paletten und Pakete erfolgt CO2-neutral.