News

News

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.

 … >>

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?

 … >>

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.

 … >>

Hochsommerliche Hauptversammlung

Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.

 … >>

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Heliopolis Universität eröffnet erste Fakultät für Bio - Landwirtschaft in Ägypten

SEKEM

Im Rahmen des ganzheitlichen Bildungsansatzes der Universität, der zur nachhaltigen Entwicklung der ägyptischen Gesellschaft beitragen soll, stellt die neue Fakultät Lehre, Forschung und Praxis in Bezug auf aktuelle ökologische Herausforderungen wie Ernährungssicherheit, Klimawandel oder Biodiversität in den Fokus. Ab sofort können sich internationale ebenso wie ägyptische Studieninteressierte für das kommende akademische Jahr 2018/2019 einschreiben.

„Wir sehen großes Potenzial in unserer neuen Fakultät, da wir davon überzeugt sind, dass die biologische Landwirtschaft in Zukunft zur gängigen landwirtschaftlichen Methode werden wird. Das kann bereits jetzt, durch den schnell wachsenden Markt für Bioprodukte in Ägypten, beobachtet werden“, sagt Prof. Dr. Mohamed Yousri Hashem, der Präsident der HU und Dekan der neuen Fakultät. „Die Anzahl der Bio-Landwirte in Ägypten ist relativ gering, wodurch die neue Fakultät direkt auf die Marktbedürfnisse abgestimmt ist und unseren Studenten eine hervorragende Möglichkeit bietet, anschließend einer sinnstiftenden Aufgabe nachzugehen und sogar erfolgreiche Geschäftsmodelle zu gründen.“

>> Pressemitteilung

Zurück