News

Weltweite biodynamische Forschung im Dialog
Weltweite biodynamische (Demeter) Forschung im Dialog
… >> Weltweite biodynamische Forschung im Dialog

Demeter Schweiz: Mit vereinten Kräften
Im Mai 2026 entsteht mit Demeter Schweiz eine neue Organisation, die alle Kräfte der Demeter-Bewegung bündelt.
… >> Demeter Schweiz: Mit vereinten Kräften

Ernährungswandel beginnt im Boden
Vom 29.10. bis 01.11.2025 kehrt das Soil to Soul Symposium zurück in die historischen Räume von Karl der Grosse und Helferei mitten in Zürich – mit einem noch vielfältigeren Programm, das Wissenschaft, Kulinarik und Landwirtschaft zusammenbringt.
… >> Ernährungswandel beginnt im Boden

Hochsommerliche Hauptversammlung
.Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.
… >> Hochsommerliche Hauptversammlung

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg
Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.
… >> Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität
Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?
… >> Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25
Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.
… >> Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25
Wein von Marie-Thérèse Chappaz, Demeter-Winzerin, erhält 100 Parker-Punkte
«The Wine Advocate»

«The Wine Advocate» von Robert Parker ist eine der wichtigsten und einflussreichsten Publikationen der internationalen Weinwelt und macht einmal im Jahr Halt in der Schweiz, dies bereits zum elften Mal. Für Robert Parker degustieren einige der besten Weinjournalisten Weine der wichtigsten Weinbaugebiete der Welt.
Die berühmte Parker-Bewertung vergibt Punkte nach verschiedenen Kriterien wie Nase, Kleid, Bouquet, Mund und Entwicklungspotenzial. Der Robert Parker Wine Advocate hat mehr als 280 Schweizer Weine aus der Produktion von 67 Schweizer Winzerinnen und Winzern verkostet, darunter 30 aus der Deutschschweiz, 14 aus dem Wallis, 8 aus dem Tessin, 9 aus der Drei-Seen-Region, 5 aus dem Kanton Waadt und 1 aus Genf. In diesem Jahr erhielten 27 der 281 verkosteten Schweizer Weine mehr als 95 Punkte, was bedeutet, dass sie zu den “Extraordinary”-Weinen nach Robert Parker gehören.
Zum ersten Mal erhält ein Schweizer Wein die vollen 100 Punkte: Der Süsswein Grain par Grain Petite Arvine Domaine des Claives der vielfach ausgezeichneten Demeter-Winzerin Marie-Thèrese Chappaz.
***