News

Weltweite biodynamische Forschung im Dialog
Weltweite biodynamische (Demeter) Forschung im Dialog
… >> Weltweite biodynamische Forschung im Dialog

Demeter Schweiz: Mit vereinten Kräften
Im Mai 2026 entsteht mit Demeter Schweiz eine neue Organisation, die alle Kräfte der Demeter-Bewegung bündelt.
… >> Demeter Schweiz: Mit vereinten Kräften

Ernährungswandel beginnt im Boden
Vom 29.10. bis 01.11.2025 kehrt das Soil to Soul Symposium zurück in die historischen Räume von Karl der Grosse und Helferei mitten in Zürich – mit einem noch vielfältigeren Programm, das Wissenschaft, Kulinarik und Landwirtschaft zusammenbringt.
… >> Ernährungswandel beginnt im Boden

Hochsommerliche Hauptversammlung
.Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.
… >> Hochsommerliche Hauptversammlung

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg
Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.
… >> Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität
Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?
… >> Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25
Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.
… >> Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25
Welttag der Biodynamik
Jedes Jahr am Pfingstwochenende

Du kannst ein Bauer oder Gärtner sein, Fan von biodynamischen Gemüse, Hobby-Gärtner oder jemand, die/der mehr über die Biodynamik lernen möchten. Letztes Jahr registrierten sich auf Facebook über 300 Menschen, die von überall auf der Welt kamen. Jeder hatte seinen eigenen Weg, um den Welttag für Biodynamik zu feiern. Es gab Übernachtungen auf Höfen, Grillabende, Eurythmievorführungen, Geschichten erzählen an einer Waldorfschule, Vorlesungen oder Hofwanderungen und – nicht zu vergessen das gemeinsame Austragen der biodynamischen Präparate.
Neu dieses Jahr.
Dieses Jahr gibt es ein Hashtag, das jeder benutzen kann, wenn Bilder oder Videos von dem Welttag auf Sozialen Medien gepostet werden. Füge einfach #worldbiodynamicday zu jedem deiner Facebook-, Instagram-, Twitter- & Co Beiträge hinzu – so kann jeder sehen, was andere machen werden oder an dem Welttag Schönes gemacht haben.
Deine Teilnahme.
Jeder kann mitmachen, man muss keinen Hof oder eine Gärtnerei haben. Du kannst ein Event in deinem Garten, an der (Waldorf)Schule deines Kindes, Kirche – oder überall wo du dich hingezogen fühlst. Wenn Du überlegst, ein öffentliches Event am Worldday zu organisieren, kannst du deinen Ort auf der Weltkarte registrieren. (http://worldbiodynamicday.org/worldmap/)
Bitte hilf, den Welttag bekannt zu machen.
Dieses Jahr gibt es eine Rubrik auf der Website, in der alle Medien, herunterladbar sind, um den Welttag bekannt zu machen, – Texte, Grafiken, Photos, Logo und kleine Videos. Du kannst das Material nutzen, um dein Event zu bewerben oder helfen, den Welttag bei Freunden und Familie bekannt zu machen. Zurzeit gibt es die meisten Dokumente nur in Englisch. Wenn du Lust hast ein paar Zeilen (muss nicht alles sein) zu übersetzen, würde das schon sehr helfen. Schick einfach eine email an worldbiodynamicday@gmail.com.
Dann bis zum Pfingstwochenende, und einen wunderschönen Welttag! #worldbiodynamicday
Weitere Infos:
Auf Facebook:
(https://www.facebook.com/worldbiodynamicday )
Die Facebook Gruppe: (https://www.facebook.com/groups/668199213361673 )
Instagram: https://www.instagram.com/worldbiodynamicday
Twitter: https://twitter.com/BiodynamicDay
Die Webseite: http://worldbiodynamicday.org
Kontakt: worldbiodynamicday@gmail.com