News aus allen Bereichen
Auf die Straße für mehr Klimaschutz in Europa
Demeter solidarisiert sich mit den jungen Menschen, die morgen in vielen europäischen Städten am „Globalen Klimastreik“ auf die Straße gehen. Zwei Tage vor der Europawahl weisen sie darauf hin, wie essenziell eine entschiedene europäische Politik für die Bewältigung der Klimakrise ist.
… >> Auf die Straße für mehr Klimaschutz in EuropaSchutz ja, Pflicht nein
Die Anthroposophische Medizin nimmt zur Masern-Impfung Stellung
Staatlich anerkanntes Lehramtsstudium im Fach Kunst
Alanus Hochschule und Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn weiten Kooperation aus
… >> Staatlich anerkanntes Lehramtsstudium im Fach KunstMit «vereinten Gärten»
Gemeinsam mit freiwilligen Erwerbs- und ambitionierten Hausgärtner*innen in der Schweiz und umliegenden Ländern werden die Züchtungslinien unter Feldbedingungen im Sommer 2019 getestet.
… >> Mit «vereinten Gärten»Junge Menschen üben Hochschule
Die Entwicklung der „Freien Hochschule für Geisteswissenschaft“ interessiert auch Jüngere
… >> Junge Menschen üben HochschuleKongress-Festival Soziale Zukunft 2020
Das zivilgesellschaftliche Kongress-Festival Soziale Zukunft 2020 wird vom 11. bis 14. Juni 2020 in der Jahrhunderthalle Bochum stattfinden.
… >> Kongress-Festival Soziale Zukunft 2020Neue Professoren an der Alanus Hochschule
Rektor Hans-Joachim Pieper hat Maurice Saß, Rabea Müller und Hartmut Traub zu Professoren ernannt
… >> Neue Professoren an der Alanus HochschuleAnbau von Yams
Ortwin Schönholzer hat sich auf den Anbau von Yams spezialisiert, eine stärkereiche Gemüseart aus den Tropen.
… >> Anbau von YamsAnders denken und fühlen
Wir müssen über den Tod nicht nur anders denken lernen, sondern wir müssen über den Tod anders fühlen lernen. Denn das Rätsel des Todes hängt in der Tat mit den tiefsten Welträtseln zusammen. Seien wir uns nur ganz klar darüber, daß wir all dasjenige, wodurch wir uns in der physischen Welt Wahrnehmungen und Kenntnisse verschaffen, wodurch wir von
der äußeren Welt etwas erfahren, ablegen, wenn wir durch die Pforte des Todes treten.
Formenzeichnen – eine neue Linienkunst weltweit
Auf allen Kontinenten und in zahlreichen Kulturen lebt heute die Waldorfpädagogik. Bei vielen Besuchen in überseeischen Waldorf-»Kolonien« drängte sich mir die Frage auf, inwiefern dieser mitteleuropäische Kulturimpuls beispielsweise in Indien, China oder Mittel- und Südamerika, in Kulturen, die gelitten haben oder vernichtet wurden durch den europäischen Kolonialismus seine Berechtigung hat.
… >> Formenzeichnen – eine neue Linienkunst weltweitSterben von Kindern
Ein Kindsverlust wiegt schwer. In jedem Fall. Betroffene Eltern wie weitere An- und Zugehörige schätzen die ungeteilte Anteilnahme, das volle Mitgefühl. Manche ausserordentlichen Kinderschicksale kündigen sich im Voraus an. Wer dies während des Geschehens oder auch im Verarbeiten des Erlebten zu verstehen und zu begreifen sucht, dem kann unter Umständen schweres Leid leichter werden. In den nachfolgenden Abschnitten wird das Thema aus anthroposophischer Sichtweise beleuchtet.
… >> Sterben von Kindern100-Jahr-Jubiläum: Wo steht die Rudolf Steiner Pädagogik heute?
1919 startete in Stuttgart die erste Rudolf Steiner Schule / Waldorfschule. 2019 feiern die Rudolf Steiner Schulen Schweiz das 100-Jahr-Jubiläum ihrer Pädagogik, mit der heute 1151 Schulen auf allen Kontinenten arbeiten. Höhepunkt des Jubiläums sind die Hermes Olympischen Spiele, die am 6. Mai 2019 in Aesch starten.
… >> 100-Jahr-Jubiläum: Wo steht die Rudolf Steiner Pädagogik heute?«Bemerkenswert leichtfüßig».
Das Goetheanum erhält digitalen PR-Award ‹Bester NGO-Newsroom›
… >> «Bemerkenswert leichtfüßig».Die Zukunft ruft
7. Himmelfahrtstagung zur Zukunft der anthroposophischen Bewegung und Gesellschaft
… >> Die Zukunft ruft