News aus allen Bereichen
Gion Grischott – der mit den Bienen spricht
Die unglaubliche Flora der Bündner Alpen sorgt für einzigartigen Honig. Ein Besuch bei Imker Gion Grischott.
… >> Gion Grischott – der mit den Bienen sprichtWas den Menschen ausmacht
Der Transhumanismus baut an einem Menschen, dem durch Technologie Unsterblichkeit, Unfehlbarkeit und ewige Glückseligkeit versprochen wird. Über die Herausforderungen dieser Zukunftsvision diskutieren Sibylle Lewitscharoff, Patrick Roth und Galsan Tschinag sowie Wissenschaftler am Goetheanum.
… >> Was den Menschen ausmachtVerstecken, Blinde Kuh, Minecraft und Anderes
Das Forschungsteam liefert eine Vielzahl von Begründungen für die These, dass Sprache, Kultur und Technologie ohne Spiel nicht möglich wären. Sie sind überzeugt, dass Spielen in einer direkten Beziehung steht mit intellektueller Leistung und emotionalem Wohlbefinden.
… >> Verstecken, Blinde Kuh, Minecraft und AnderesAufbruch und Fesselung - Jugend im Kräftefeld der Neuen Medien
Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz
… >> Aufbruch und Fesselung - Jugend im Kräftefeld der Neuen MedienSchweizer Mitteilungen
September-Heft von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“
… >> Schweizer MitteilungenDas Kind ist belehrt
Der Mensch lebt in der Zeit. Dies bedeutet, dass er zu unterschiedlichen Zeiten ein unterschiedliches Verhältnis zu seinem eigenen Leben einnimmt.
… >> Das Kind ist belehrtZüchtungs- und Sortentage 2018
Am 1. und 2. August kamen Akteure aus Anbau, Handel, Politik und Forschung in Bingenheim zusammen, um gemeinsam die verbindende Vision weiterzuentwickeln: die langfristige Realisierung eines eigenständigen Ökolandbaus auf der Grundlage biodynamischer und ökologischer Saatgutarbeit.
… >> Züchtungs- und Sortentage 2018SEKEM unterstützt Baumwollprojekt der UNIDO
Nach der besonders erfolgreichen Ernte von Bio-Baumwolle, die SEKEM im letzten Jahr feierte, kooperiert Ägyptens Pionier für Bio-Baumwolle auch 2018 wieder mit der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO), um den nachhaltigen Anbau von Baumwolle weiter zu fördern.
… >> SEKEM unterstützt Baumwollprojekt der UNIDOCIRCO PONTE DAS ESTRELAS 2019 auf Deutschlandtournee
Der Kinder- und Jugendcircus PONTE DAS ESTRELAS (Sternenbrücke) erarbeitet seit 14 Jahren mit seinen Teilnehmern jährlich ein buntes Zirkusprogramm, das in den Ferien an Schulen, Theatern und Kulturzentren in Brasilien aufgeführt wird.
… >> CIRCO PONTE DAS ESTRELAS 2019 auf DeutschlandtourneeFiBL: Forschungs- und Bildungscampus wird ausgebaut
Mit einem Spatenstich wurden am 17. August 2018 die Bauarbeiten für den neuen Forschungs- und Bildungscampus in Frick feierlich eingeläutet. Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL investiert gesamthaft über 25 Millionen Franken.
… >> FiBL: Forschungs- und Bildungscampus wird ausgebautHonigschlecken und harte Arbeit
Wie wird man Imker? Im Falle von Olaf Nils Dube lautet die Antwort: indem man sich neu erfindet.
Von Stephanie Eichler
… >> Honigschlecken und harte ArbeitErlass auf Grund anhaltender Trockenheit
Auf Grund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen Futterknappheit hat die Kommission für Richtlinienfragen folgenden Entscheid erlassen bezüglich des Futterzukaufs
… >> Erlass auf Grund anhaltender TrockenheitZertifiziertes Brustkrebszentrum und anthroposophische Medizin: ein Widerspruch?
Im Gegenteil, die Einbindung alternativer Ansätze zahlt sich aus. Integrative Medizin soll konventionelle und alternative Ansätze miteinander verschmelzen.
… >> Zertifiziertes Brustkrebszentrum und anthroposophische Medizin: ein Widerspruch?
Heliopolis Universität eröffnet erste Fakultät für Bio - Landwirtschaft in Ägypten
Mit Beginn des neuen Semesters, am 23. September 2018, eröffnet die Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung (HU) die erste Fakultät für biologische Landwirtschaft in Ägypten.
… >> Heliopolis Universität eröffnet erste Fakultät für Bio - Landwirtschaft in ÄgyptenFolgen der Dürre
Biomilch nicht immer zu 100 Prozent „öko“ - Die anhaltende Dürre ist auch für Öko-Landwirte eine große Belastung.
… >> Folgen der Dürre