News aus allen Bereichen

demeter schweiz

Bodenmikroben statt Dünger

Nützliche Bodenmikroben können den Ertrag massiv steigern, während dadurch gleichzeitig Dünger eingespart werden kann. Dies zeigt eine globale Metastudie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL und der Universität Basel, die kürzlich im Fachmagazin „Frontiers in Plant Science“ publiziert wurde.

 … >>

Info3

Loslassen! - Die Februar Ausgabe von Info3

Dass es in unserer hektischen Zeit gut ist, immer wieder mal bewusst loszulassen, hat sich inzwischen herumgesprochen. Info3 fragt in der Februar-Ausgabe 2018, was es mit diesem Loslassen auf sich hat und wie es eigentlich geht. 

 … >>

Anthroposophische Gesellschaft Schweiz

Schweizer Mitteilungen

In der Februar-Ausgabe von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“ schaut Marc Desaules in seinem Finanzbericht 2017 auf ein gutes und arbeitsintensives Jahr zurück. 

 … >>

Geschäftsstelle vahs

Weiterbildungsreihe zu den psychiatrischen Krankheitsbildern

Jeder Mensch kennt Angst, Angst gehört unvermeidlich zu unserem Leben. In immer wieder veränderten Formen begleitet sie uns von der Geburt bis zum Tod – Angst gehört zu unserer menschlichen Existenz.

 … >>

Erziehungskunst

Social Renewal starts with healing the earth.

The Philippines is entering a dramatic situation concerning food safety. It has become the biggest rice importer and most of the grains used for the fattening of pigs and chicken come from the Americas. While 50% of the population is under 21 and the life expectancy  of men is 65, the average age of farmers is 57.

 … >>

Spiegelung der altägyptischen Kultur in der Gegenwart.

Ob in Amerika, Europa oder Asien – Ägypten ist Thema von Vereinen und neu-ägyptischen Religionen, in Internet-Foren und Publikationen. Die Gründe dafür sehen der Orientalist Bruno Sandkühler und die Kulturwissenschaftlerin Christiane Haid in einem tiefliegenden persönlichen Bezug zur altägyptischen Kultur.

 … >>

Paracelsus Spital

Neue Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Dr. med. Nuray Cimin-Bredée (53) wurde vom Verwaltungsrat des Paracelsus-Spitals Richterswil zur neuen Chefärztin der Frauenklinik gewählt.

 … >>

Ernährungsrundbrief

„So schmeckt meine Heimat“

Ganz praktisch nähert sich auch Petra Kühne der Frage nach der Aktualität und Umsetzbarkeit der Anthroposophischen Ernährung.

 … >>

Paul Schatz

Erste Vorstellung des Handmischers RHYTHMIXX

Neben der Dynamisierung des Trinkwassers, der Zubereitung von Fruchtsäften und Cocktails, Salatsaucen oder der Herstellung der eigenen Butter, soll die sprichwörtliche Effizienz der dreidimensionalen Inversionsbewegung auch in der Welt der Verbraucher Ihren Weg finden.

 … >>

Anthroposophische Gesellschaft Schweiz

Das zweite Goetheanum

Auf dem Weg zum 100-Jahr-Jubiläum der Weihnachtstagung von 1923/24 veranstaltet die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz jedes Jahr eine Tagung zu einem der grossen Themen der Weihnachtstagung.

 … >>

Die Christengemeinde

Die Christengemeinschaft | Februar 2018

Zorn - die provozierte Seele

Zeitschrift für religiöse Erneuerung

 … >>

Dottenfelderhof

Forschung und Züchtung für den Bio-Landbau

Der Dottenfelderhof im hessischen Bad Vilbel ist einer der drei Preisträger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2018. Am 25. Januar 2018 zeichnete Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt die Demeter-Hofgemeinschaft auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin aus.

 

 … >>

Hornkuh-Initiative

Neue Perspektiven bei der Hornkuh-Initiative?

Armin Capaul zieht seine Hornkuh-Initiative unter bestimmten Bedingungen zurück. Die Wirtschaftskommission des Nationalrates hat nun einen indirekten Gegenentwurf ins Spiel gebracht, jedoch ohne festgelegten Mindestbeitrag.

 … >>

Gartenjahr

Erntefreuden 2018 jetzt planen

Die Gartensaison will rechtzeitig geplant werden. Der beliebte biodynamische Kalender mit den Mondphasen (auf- und absteigende Mondbahn), den Blatt-, Blüten-, Frucht- und Wurzeltagen und den besonders geeigneten Pflanzzeiten ist ein unentbehrlicher Begleiter, wenn man mit den Kräften der Natur zusammenarbeiten will – und nicht gegen sie.

 … >>