News aus allen Bereichen
Welttag der Biodynamik
Der Welttag der Biodynamik lädt Menschen aus der ganzen Welt ein, um ein paar Stunden Teil des biodynamischen Zaubers zu sein. Um über Biodynamik zu lernen, um zu feiern, und nicht zuletzt, um die wunderbaren biodynamischen Präparate zusammen auszutragen. Zur gleichen Zeit. Weltweit, wie all die anderen Freunde der Biodynamik auf der ganzen Welt.
… >> Welttag der Biodynamik
Eröffnung KunstSchauDepot
Nur fünf Minuten Fussweg vom Goetheanum entfernt sind Ausstellungs- und Lagerräume für die Kunstsammlung der Stiftung TRIGON entstanden. Diese
vereinigt Werke des anthroposophischen Kunstimpulses von den Anfängen bis heute und will sie einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Förderwahn
Selbstverständlich: Wir wollen jedes Kind fördern und unterstützen. Wir glauben daran: Jedes Kind ist ein Könner! Und wenn ein Kind etwas noch nicht kann, dann helfen wir ihm mit aller pädagogischen Expertise dabei, seine noch geheime Könnerschaft doch noch zur Erscheinung bringen zu können.
… >> FörderwahnMeilenstein der Behindertenpolitik
Der Bundesrat hat am Mittwoch, 9. Mai einen wegweisenden Bericht zur Behindertenpolitik verabschiedet. Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben soll gestärkt und gezielt gefördert werden.
… >> Meilenstein der BehindertenpolitikGrundsätze im Umgang mit Gewalt
Institutionen für Menschen mit Behinderungen haben die Pflicht wie in der UNBRK festgeschrieben und von der Schweiz ratifiziert deren Rechte einzuhalten und zu schützen. Ausnahmeregelungen sind im ZGB festgehalten. Ihre Handhabung wird durch das Kindes bzw. Erwachsenenschutzrecht vorgegeben.
… >> Grundsätze im Umgang mit GewaltNeue Perspektive für die Rheuma-Therapie
Eine neue Studie zeigt, dass rheumatoide Arthritis in der Frühphase sehr gut anthroposophisch-integrativ behandelt werden kann
… >> Neue Perspektive für die Rheuma-Therapie
Demeter fängt beim Saatgut an
Interview mit Amadeus Zschunke, Geschäftsführer Sativa Rheinau AG - Sativa Rheinau wurde 1998 gegründet, um eine eigenständige und gentechnikfreie Saatgutversorgung für den Biolandbau sicherzustellen.
… >> Demeter fängt beim Saatgut anSein eigenes Leben in die Hand nehmen lernen
Im Film ‹Tea(cher) Talk› des Webprojekts waldorf-resources.org erklären Waldorfpädagoginnen und -pädagogen aus sechs Ländern, warum es an einer Schule wichtig ist, Fragmentierung, Spezialisierung, Modularisierung und damit Ausgrenzung entgegenzuwirken.
.
… >> Sein eigenes Leben in die Hand nehmen lernenWaldorf Weltliste
In der Waldorf Weltliste finden Sie die Adressen aller Waldorfschulen (1.149 in 66 Ländern), Waldorfkindergärten (1.817 in mehr als 67 Ländern), Waldorfvereinigungen und Waldorferzieher- und Lehrerausbildungen weltweit, mindestens einmal jährlich auf den neuesten Stand gebracht.
… >> Waldorf WeltlisteJugendliche im Netz
Lebenswelten im 21. Jahrhundert zwischen Digitalisierung und sensorischer Integration. - von Prof. Dr. Peter Loebell, Professor an der Freien Hochschule Stuttgart
Verbände machen sich auf den Weg
INSOS Schweiz, CURAVIVA Schweiz und der vahs Schweiz bündeln ihre Kräfte für die Erarbeitung eines gemeinsamen Aktionsplans
… >> Verbände machen sich auf den Weg60 Jahre Waldorfschule Bochum
Ohne diese Schule gäbe es die GLS Bank nicht: Zum 60. Jubiläum der Rudolf Steiner Schule – Waldorfschule Bochum.
… >> 60 Jahre Waldorfschule BochumNeue Studiengänge zum Wintersemester der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
Die Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg (HKS) verbindet mit ihrem Angebot künstlerische Kompetenzen und soziales Engagement. Zum Wintersemester 2018/19 ist neben den etablierten Studiengängen die Einführung zweier neuer Studiengänge geplant
… >> Neue Studiengänge zum Wintersemester der Hochschule für Künste im Sozialen, OttersbergAls Gemeinschaft solidarisch entwickeln
Demeter-Delegierte beschließen Solidaritätsfonds, Verbot der In-Ovo Selektion bei Hühnerküken, Weiterentwicklung der Zusammenarbeit und fordern praktikable Umsetzung von Gesetzesvorhaben
… >> Als Gemeinschaft solidarisch entwickeln
Waldorfschule Rendsburg stellt zum Sommer den Betrieb ein
Bis zu den Sommerferien läuft der Schulbetrieb unverändert weiter. Der Rendsburger Waldorfkindergarten ist von dieser Situation nicht betroffen. Er wird in neuer Regie ab Sommer 2018 wie bisher weitergeführt.
… >> Waldorfschule Rendsburg stellt zum Sommer den Betrieb ein