News aus allen Bereichen

Mellifera

An jeder Schule ein Bienenvolk

Das Projekt Bees & Trees und „Bienen machen Schule“ - 100 Jahre Waldorfschule – „Learn to Change the World“

 … >>

Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz

Zu den Beiträgen über Anthroposophie in der bz und az vom 8.2.2018

Der Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz möchte zu einigen der Behauptungen von Christian Mensch in aller Kürze wie folgt Stellung nehmen

 … >>

Goetheanum

Klänge der Hoffnung. Ostern am Goetheanum

Sir Mark Elder dirigiert Sinfonieorchester Basel für Richard Wagners ‹Parsifal› (dritter Aufzug) (konzertante Aufführung)

 

 … >>

Anthroposophische Gesellschaft Deutschland

Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland

Heft Januar/Februar 2018, Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland. -

Zum Anthroposophischen Seelenkalender Rudolf Steiners

 … >>

Goetheanum

Kindheit und Jugend von Rudolf Steiner.

Martina Maria Sam erschließt erstmals detailliert frühe Lebenszeit

 … >>

Demeter

Demeter-Entwicklung 2017

Die Demeter-Gemeinschaft ist 2017 wieder größer geworden: 41 Betriebe stellten 2017 auf die Biodynamische Wirtschaftsweise um. Um 4.500 Hektar, also sechs Prozent, wuchs auch die Fläche, die von Demeter-Landwirt*innen biodynamisch bewirtschaftet wird. Die Demeter-Gemeinschaft ist 2017 wieder größer geworden: 41 Betriebe stellten 2017 auf die Biodynamische Wirtschaftsweise um. Um 4.500 Hektar, also sechs Prozent, wuchs auch die Fläche, die von Demeter-Landwirt*innen biodynamisch bewirtschaftet wird. 

 … >>

Erziehungskunst

Wer betreut mein Kind?

Die Entscheidung darüber, wann man ein Kind einer Institution wie einem Kindergarten oder einer Krippe anvertraut, ist eine weitreichende und zudem eine, die nicht nur auf persönlicher Ebene getroffen und wirksam wird.

 … >>

demeter schweiz

Bodenmikroben statt Dünger

Nützliche Bodenmikroben können den Ertrag massiv steigern, während dadurch gleichzeitig Dünger eingespart werden kann. Dies zeigt eine globale Metastudie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL und der Universität Basel, die kürzlich im Fachmagazin „Frontiers in Plant Science“ publiziert wurde.

 … >>

Info3

Loslassen! - Die Februar Ausgabe von Info3

Dass es in unserer hektischen Zeit gut ist, immer wieder mal bewusst loszulassen, hat sich inzwischen herumgesprochen. Info3 fragt in der Februar-Ausgabe 2018, was es mit diesem Loslassen auf sich hat und wie es eigentlich geht. 

 … >>

Anthroposophische Gesellschaft Schweiz

Schweizer Mitteilungen

In der Februar-Ausgabe von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“ schaut Marc Desaules in seinem Finanzbericht 2017 auf ein gutes und arbeitsintensives Jahr zurück. 

 … >>

Geschäftsstelle vahs

Weiterbildungsreihe zu den psychiatrischen Krankheitsbildern

Jeder Mensch kennt Angst, Angst gehört unvermeidlich zu unserem Leben. In immer wieder veränderten Formen begleitet sie uns von der Geburt bis zum Tod – Angst gehört zu unserer menschlichen Existenz.

 … >>

Erziehungskunst

Social Renewal starts with healing the earth.

The Philippines is entering a dramatic situation concerning food safety. It has become the biggest rice importer and most of the grains used for the fattening of pigs and chicken come from the Americas. While 50% of the population is under 21 and the life expectancy  of men is 65, the average age of farmers is 57.

 … >>

Spiegelung der altägyptischen Kultur in der Gegenwart.

Ob in Amerika, Europa oder Asien – Ägypten ist Thema von Vereinen und neu-ägyptischen Religionen, in Internet-Foren und Publikationen. Die Gründe dafür sehen der Orientalist Bruno Sandkühler und die Kulturwissenschaftlerin Christiane Haid in einem tiefliegenden persönlichen Bezug zur altägyptischen Kultur.

 … >>

Paracelsus Spital

Neue Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Dr. med. Nuray Cimin-Bredée (53) wurde vom Verwaltungsrat des Paracelsus-Spitals Richterswil zur neuen Chefärztin der Frauenklinik gewählt.

 … >>