News aus allen Bereichen

Ernährungsrundbrief

„So schmeckt meine Heimat“

Ganz praktisch nähert sich auch Petra Kühne der Frage nach der Aktualität und Umsetzbarkeit der Anthroposophischen Ernährung.

 … >>

Paul Schatz

Erste Vorstellung des Handmischers RHYTHMIXX

Neben der Dynamisierung des Trinkwassers, der Zubereitung von Fruchtsäften und Cocktails, Salatsaucen oder der Herstellung der eigenen Butter, soll die sprichwörtliche Effizienz der dreidimensionalen Inversionsbewegung auch in der Welt der Verbraucher Ihren Weg finden.

 … >>

Anthroposophische Gesellschaft Schweiz

Das zweite Goetheanum

Auf dem Weg zum 100-Jahr-Jubiläum der Weihnachtstagung von 1923/24 veranstaltet die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz jedes Jahr eine Tagung zu einem der grossen Themen der Weihnachtstagung.

 … >>

Die Christengemeinde

Die Christengemeinschaft | Februar 2018

Zorn - die provozierte Seele

Zeitschrift für religiöse Erneuerung

 … >>

Dottenfelderhof

Forschung und Züchtung für den Bio-Landbau

Der Dottenfelderhof im hessischen Bad Vilbel ist einer der drei Preisträger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2018. Am 25. Januar 2018 zeichnete Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt die Demeter-Hofgemeinschaft auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin aus.

 

 … >>

Hornkuh-Initiative

Neue Perspektiven bei der Hornkuh-Initiative?

Armin Capaul zieht seine Hornkuh-Initiative unter bestimmten Bedingungen zurück. Die Wirtschaftskommission des Nationalrates hat nun einen indirekten Gegenentwurf ins Spiel gebracht, jedoch ohne festgelegten Mindestbeitrag.

 … >>

Gartenjahr

Erntefreuden 2018 jetzt planen

Die Gartensaison will rechtzeitig geplant werden. Der beliebte biodynamische Kalender mit den Mondphasen (auf- und absteigende Mondbahn), den Blatt-, Blüten-, Frucht- und Wurzeltagen und den besonders geeigneten Pflanzzeiten ist ein unentbehrlicher Begleiter, wenn man mit den Kräften der Natur zusammenarbeiten will – und nicht gegen sie.

 … >>

Freunde der Erziehungskunst

Von Karlsruhe in die ganze Welt

Jedes Jahr durchleben Millionen von Kindern und Jugendlichen traumatische Erlebnisse und werden dabei oft alleine gelassen. Nicht verarbeitete Traumata können jedoch auch noch nach Jahren zu schweren Symptombildungen führen und die Entwicklung nachhaltig stören. 

 … >>

Sterbekultur

Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur

Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft -

Jahresbericht, Mitgliederversammlungund vieles mehr ...

 … >>

Archivmagazin

Archivmagazin Nr. 7

150 Jahre Marie Steiner-von Sivers, 100 Jahre «Von Seelenrätseln»

 … >>

Geschäftsstelle vahs

vahs Mitteilungen Winter 2017/2018

Um die Umsetzung der UNBRK im institutionellen Kontext zu unterstützen und gemeinsam voranzubringen, haben sich die

Verbände CURAVIVA Schweiz, INSOS Schweiz und der vahs zu einer nationalen Arbeitsgruppe zusammengeschlossen.

 

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Im Januarheft 2018 finden Sie einen gekürzten Hinweis auf die Jahrestagung “Das zweite Goetheanum – Ein Impuls der Weihnachtstagung“ vom 16. bis. 18. Februar 2018. Es enthält die Jahresberichte unserer Vorstandsmitglieder und der jungen Vorstandsmitarbeitern uvm.

 … >>

Waldorfpädagogik auf 1.900 Metern in Kenia

Waldorfpädagogik auf 1.900 Metern in Kenia

Projekt des Monats Januar 2018

Außerhalb der Bezirkshauptstadt Kitale und nur überschaubare 25 km von der Grenze zu Uganda entfernt begann Juliet Mia mit einigen Kollegen eine dörfliche Schule zu errichten.

 … >>

erziehungskunst - frühe Kindheit

Thema: Wärme und Fieber - Waldorfpädagogik heute

  • Michaela Glöckler: Wärme – die stille zuverlässige Quelle unserer Gesundheit
  • David Martin und Jan Vagedes: Die Heilkraft des Fiebers
 … >>

Notfallpädagogische Jahrestagung 2018

Notfallpädagogische Jahrestagung 2018

Unter dem Titel „Teufelskreis Trauma – Wie Notfallpädagogik transgenerationale Traumata überwinden hilft“, legen wir bei unserer nächsten Jahrestagung den Fokus auf die notfallpädagogischen Handlungsansätze bei vererbtem Leid.

 … >>