News aus allen Bereichen
Bauernhofpädagogen 2017 ausgezeichnet
Für Landwirtschaft begeistern – individuelle pädagogische Konzepte entwickelt
… >> Bauernhofpädagogen 2017 ausgezeichnet
KONGRESS IMPFEN
SELBSTBESTIMMUNG ODER BÜRGERPFLICHT?
Freiheit erhalten - Verantwortung leben
Übersicht Tagungsdokumentationen
Die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum gibt jährlich im Anschluss an die Landwirtschaftliche Tagung eine Tagungsdokumentation heraus.
Neue FiBL-Studie belegt: Bio kann einen wichtigen Beitrag zur Welternährung leisten
Eine weltweite Umstellung auf biologischen Landbau kann zu einem umfassend nachhaltigen Ernährungssystem beitragen, wenn sie mit weiteren Massnahmen kombiniert wird.
… >> Neue FiBL-Studie belegt: Bio kann einen wichtigen Beitrag zur Welternährung leistenKultursaat e.V. ist ausgezeichnetes UN-Dekade-Projekt
Für seine Vorbildfunktion wurde er im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt am
18. November 2017 auf dem Hof Fleckenbühl in Cölbe ausgezeichnet.
Neue Ernährungs-Studie
Ist die vegetarische und vegane Ernährung bei Kindern und Jugendlichen gesund?Ist die vegetarische und vegane Ernährung bei Kindern und Jugendlichen gesund?
… >> Neue Ernährungs-StudieKindergärten in aller Welt: Schutz und Geborgenheit für die Kleinsten
In ihrem aktuellen Spendenaufruf bitten die Freunde der Erziehungskunst um Spenden zugunsten von Waldorfkindergärten, die sich in akuten Notsituationen befinden. Sie alle widmen sich Kindern aus ärmeren Familien – ohne finanzielle Hilfe wäre das nicht möglich.
… >> Kindergärten in aller Welt: Schutz und Geborgenheit für die KleinstenDemeter-Jungbauer Anton Wimmer erhält Zukunftspreis
Das Öko-Junglandwirte-Netzwerk zeichnete Anton Wimmer für sein Engagement bei der Aufzucht der Bullenkälber aus der Milchviehhaltung aus. Der Jungbauer aus dem Chiemgau erhielt den Zukunftspreis am 4. November 2017 auf der 12. Öko-Junglandwirte-Tagung in Fulda.
… >> Demeter-Jungbauer Anton Wimmer erhält ZukunftspreisDas neue FondsGoetheanum ist da!
Das FondsGoetheanum hat eine neue Kampagne gestartet. Sie ist der vielfachen Wirkung der Mistel bei Krebs gewidmet. Letzte Woche wurde eine Auflage von 265‘000 gedruckt und der „Schweiz am Wochenende“ beigelegt.
… >> Das neue FondsGoetheanum ist da!Neues von Hortus Officinarum
Der Verein für biologisch-dynamisches Saatgut von Heilpflanzen informiert über aktuelle Projekte der seit zehn Jahren bestehenden Initiative.
… >> Neues von Hortus OfficinarumReden über Leben und Sterben
Das Konzept des «Café mortel» fasst weltweit Fuss. Auch in Zürich findet das Gesprächscafé regelmäßig statt. Das Fachmagazin Curaviva berichtet darüber in seiner aktuellen Ausgabe.
… >> Reden über Leben und SterbenLicht in tanzenden Farben
Die Art Gallery 64 in Birkenfeld (D) zeigt noch bis zum 16. Dezember 2017 Werke von vier bildenen Künstlern: Malerei von Wilhelm Kinn und Wolfgang Gärtner, Zeichnungen von Milli Birlo sowie Fotografien von Charlotte Fischer.
… >> Licht in tanzenden FarbenWein, Trends, Biodynamik
Natürlich, spontan und pur – eine neue Geschmackskultur bei Wein wird von biodynamischen Gütern mitgeprägt. Natürlich, spontan und pur – eine neue Geschmackskultur bei Wein wird von biodynamischen Gütern mitgeprägt.
… >> Wein, Trends, BiodynamikWas ist das Ich?
Aus dem letzten Kapitel über die »Wissenschaft des Ich« von Wolf-Ulrich Klünker spricht vor allem der Akademiker.
Er skizziert eine Entwicklung dieser Wissenschaft.