News aus allen Bereichen

Douglas Cardinal Architect I

Fließende Linien. ​

Veranstaltung mit Architekt Douglas Cardinal am Goetheanum
Am 15./16. November 2017 wird der kanadische Architekt Douglas Cardinal das Goetheanum besichtigen und in einer öffentlichen Veranstaltung einen Einblick in sein Schaffen geben.

 … >>

Präparate

Gesunde Böden, hochwertige Lebensmittel. ​

Tagung zeigt, wie biodynamische Präparate die Erde beleben
<Die Präparate – das Herz der biodynamischen Agrikultur›, internationale Jahreskonferenz der biodynamischen Bewegung

 … >>

Erziehung

Mit Sympathie allein kann man nicht erziehen

Es war einmal ein König, der liebte seinen Sohn, den kleinen Prinzen, so sehr, dass er ihm keinen Wunsch versagen konnte. Er schenkte ihm erst ein prächtiges Schaukelpferd, dann ein Pony. Der Prinz aber wünschte sich immer mehr.

 … >>

Merkurstab

Merkurstab: Multimodale Krebstherapie

In diesem Jahr dreht sich alles um die Mistel - und um die multimodale Krebstherapie. Was die Anthroposophische Medizin hier leisten kann, zeigt das neue Schwerpunktheft des "Merkurstab" (Fachzeitschrift für Anthroposophische Medizin).

 … >>

Basel Sinfonietta im Rahmen von Culturescapes am Goetheanum

Unter der Leitung von Baldur Brönnimann spielt die Basel Sinfonietta im Rahmen von Culturescapes Griechenland am Goetheanum mit ‹Die Rückkehr des Odysseus› von Nikos Skalkottas und ‹Die Wände haben Ohren› von Georges Aperghis zwei Schweizer Erstaufführungen.

 … >>

Saatgut als Gemeingut

Saatgut als Gemeingut

Die Veranstaltung „Saatgut als Gemeingut“ suchte in Zeiten einer wachsenden Marktkonzentration im Saatgut-Sektor nach Strategien und praktischen Ansätzen, um der Privatisierung und Monopolisierung des Saatguts entgegenzuwirken.

 … >>

Fritz Baumgartner

Landhof Pratteln: Ausgehen und Demeter geniessen

Der Landhof in Pratteln ist eines der wenigen Schweizer Demeter-Restaurants. Die dreiköpfige Küchencrew kreiert und kocht täglich neue und frische Menüs aus dem aktuellen Angebot von Landwirten, zu welchen mehrheitlich persönliche Kontakte bestehen.

 … >>

Fritz Baumgartner

Demeter Pionier Fritz Baumgartner gestorben

In seinem 89. Lebensjahr ist der Demeter Bauer Fritz Baumgartner am 4. Oktober 2017 in Bärau im Emmental gestorben.

 … >>

Wege zur Regeneration durch biodynamischen Weinbau

Im neu erschienen Buch ‹Biologisch-dynamischer Weinbau› vermitteln engagierte Winzer, Forscher und Berater alle Aspekte des Weinbaus: von Wesenszügen der Rebe über Tipps zu Düngen, Pilzkrankheiten und Rebschnitt bis zu Best-Practice-Beispielen.

 … >>

Wärme in Medizin und Gesundheit

Die neue Ausgabe von "Gesundheit aktiv - Das Magazin" beschäftigt sich mit dem Schwerpunktthema Wärme. Sie ist ab 1. November erhältlich.

 … >>

30 Jahre Schweizer Mitteilungen

Das November-Heft von "Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen" blickt auf das 30-jährige Jubiläum sowie die Menschen, die Ihren Teil dazu beigetragen haben.

 … >>

Hoffnung - Melancholie und Zuversicht

"Die Christengemeinschaft | Zeitschrift zur religiösen Erneuerung" setzt sich in ihrer November-Ausgabe schwerpunktmäßig mit dem Thema Hoffnung auseinander. ...

 … >>

Insektensterben wissenschaftlich belegt

Im aktuellen Newsletter berichtet das Netzwerk Blühende Landschaft unter anderem über die Langzeituntersuchung zum dramatischen Rückgang der Insekten in Deutschland.

 … >>

Kultursaat

Kultursaat - Newsletter Oktober 2017

Saatgut: biodynamisch!

Züchtungs- und Sortentage 2017

 … >>

Erdbeben

Fast völlig zerstört

Die Beben der Stärke 7,1 und 8,2 sowie die vielen starken Nachbeben haben in Mexiko zahlreiche Menschen getroffen. Genau 32 Jahre nach dem schweren Erdbeben von 1985 haben sie Städte wie Juchitán, Jujutla, Comitancillo  und Unión Hildago fast völlig  zerstört.

 … >>