News aus allen Bereichen
Abschied von einem Demeter-Pionier
Die Demeter-Gemeinschaft trauert um Horst Habisreitinger, der am 2. September im Alter von 89 Jahren gestorben ist.
… >> Abschied von einem Demeter-PionierPränataldiagnostik
Untersuchungen in der Schwangerschaft: Vorteile und Risiken
Grundlegende Fragen, auf die wir Antworten finden müssen
Inklusives Leben lernen
Schulprojekt zur Aufklärung über Pränataldiagnostik gestartet
Schwangerschaftsvorsorge stellt Frauen und ihre Familien oft vor große Herausforderungen
Saatgut: biodynamisch!
Biodynamisch Gemüsesorten züchten – welche Feinheiten dabei beachtet werden müssen, beschreibt das Portrait der Züchterinnen Vera Becher und Iris Attrot.
… >> Saatgut: biodynamisch!Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Mit dem Thema „Der Abgrund des Nationalismus und die Zukunft der Menschengemeinschaft“, das die September-Ausgabe von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“ eröffnet, befasst sich die Herbsttagung der Schweizer Landesgesellschaft am Samstag, 28. Oktober 2017, im Zelt des Circus Station am Dreispitz Basel.
… >> Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der SchweizGlückliches Mehl?
Die Mühle Lamperswil vermahlt regionales Getreide schonend
Die altehrwürdige Mühle mahlt schon seit 1548 Getreide.
Institut für anthroposophische Meditation
Meditationsfestival „Living Connections“ am Goetheanum. Interviews mit 13 Meditationslehrern. Weitere Videos und Tagungsberichte. Introspektion und Leadership. Neue Bücher – leider erst im nächsten Newsletter. Von Anna-Katharina Dehmelt und Terje Sparby.
… >> Institut für anthroposophische MeditationJedes Kind ein Schauplatz der Welt.
Zum Lernbegriff der Waldorfpädagogik
Dass die Welt uns anspricht, erleben wir auch als Erwachsene.
Demeter-Bauern entscheiden sich immer öfter für biodynamisch gezüchtete Getreidesorten
Der Markt für biodynamisch gezüchtete Getreidesorten wächst.
Bei Demeter sind Hybridsorten für den Getreideanbau konsequent ausgeschlossen.
Selbstbestimmtes Leben für alle Menschen mit Behinderungen
Medienkonferenz von Inclusion Handicap: Übergabe des Schattenberichts zur UNO-BRK
Die Schweiz ratifizierte die Konvention 2014
Wie Bio in die Mensa passt
Bei Aktionstag und Schulung Weichen gestellt
Wie ökologische Produkte in die betriebliche Verpflegung integriert werden können
WALA baut für die Zukunft
In dem neuen Laborgebäude von WALA steckt viel drin - nicht nur modernste Analyse- und Umwelttechnik.
Der organische Glasbau in Bad Boll soll auch ein Zeichen setzen.
Mit 9 in der Pubertät?
Um das neunte Lebensjahr beginnen Kinder, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Sie hinterfragen, sie zweifeln, sie sind auf der Suche. WALA sprach mit einem Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin über eine wenig beachtete, aber sehr wichtige Lebensphase.
… >> Mit 9 in der Pubertät?Kommunikation für die gemeinwohlorientierte Welt
Die Fachtagung für Kommunikation „öffentlich wirken“ informiert über die Kommunikationsinstrumente von heute und vermittelt das Rüstzeug für die täglichen Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit.
… >> Kommunikation für die gemeinwohlorientierte WeltGanzheitliche Unterstützung beim Gesundwerden
Ganzheitliche Ansätze auch in der Lehre
Prof. Dr. David Martin ist neu berufener Lehrstuhlinhaber für Integrative Medizin an der Universität Witten/Herdecke.