News aus allen Bereichen

Logo Boden-Fruchtbarkeit

Milchziegen biodynamisch halten

„Es war faszinierend zu sehen, wie mit engagierter Eigenleistung und Kreativität ein ehemaliger Milchviehbetrieb zu einem innovativen und artgerechten biodynamischen Milchziegenbetrieb umgebaut werden kann,“ so das Fazit

 … >>

Essen lieben lernen

DAS GOETHEANUM Nr. 34-35 · 18. August 2017
Mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel wandert in den Abfall.

 … >>

Die Gesamtausgabe von Rudolf Steiner wächst weiter

Nach einer langen Phase der Herausgabe von noch unveröffentlichten Vortragszyklen, die das Gebäude der Anthroposophie erweiterten, geht es nun zunehmend um Verdichtung und Variantenreichtum.

 … >>

Das Beste aus Molières Komödien am Goetheanum.

Junge Bühne spielt ‹Palais Royal› unter Leitung von Andrea Pfaehler
Aus dem Leben hinter den Kulissen entstehen die unvergesslichen Theaterstücke Molières.

 … >>

Logo Boden-Fruchtbarkeit

Freie biodynamische Ausbildung

Über 200 junge Menschen auf dem Weg zum Demeter-Bauer
Arbeit, die Sinn macht und zu den eigenen Werten passt – diese Aspekte werden bei der Berufswahl für die kommende Ausbildungsgeneration immer wichtiger.

 … >>

Pflege am Paracelsus-Spital: Wahrnehmungen austauschen

Magazin "natürlich kompetent" Nr. 32 | Juli 2017
Gemeinsam für ganzheitliche Medizin

 … >>

Willkommen im digitalen Zeitalter

Im Abgrund der Anonymität
Wenn der Mensch sich auf seine besonderen Fähigkeiten besinnt, braucht er sich vor der Maschine nicht zu fürchten.

 … >>

Logo Boden-Fruchtbarkeit

Der Bodenfruchtbarkeitsfonds

Der dauerhaft fruchtbare Boden ist die existenzielle Grundlage allen höheren Lebens.
Zum dreijährigen Pilotprojekt gehören 32 Höfe mit insgesamt rund 1 000 Hektar bearbeitetem Boden.

 … >>

Lernfähig und entwicklungsoffen.

Wissenschaftliche Grundlagen, therapeutische Möglichkeiten, Entwicklungsperspektiven
Das Buch von Michaela Glöckler führt in die Anthroposophische Medizin ein

 … >>

Den Menschen wiederentdecken

Das digitale Zeitalter braucht eine neue Pädagogik.
Maschinell zu denken heißt, die Welt aus Einzelteilen zu denken. Die neue Schule jedoch geht von den Zusammenhängen aus. Und sie fragt nach dem Bezug zum jeweiligen Menschen. In jedem Fach. In jedem Alter. Ganz konkret

 … >>

... Moderne Geburtshilfe

Interview: "Zurück zur natürlichen Geburt"
Gesprächspartner ist Dr. Hauke Schütt, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

 … >>

Waldorfschülerinnen vor einem Schulgebäude (Copyright: Bund der Freien Waldorfschulen)

Ersatzschulfinanzierung muss neu geregelt werden

Ein neues Rechtsgutachten der Friedrich-Naumann-Stiftung stellt fest, dass sämtliche Gründungs- und Betriebskosten eines freien Schulträgers durch staatliche Finanzhilfe gedeckt werden müssen, um dem Sonderungsverbot zu entsprechen.

 … >>

Die Mistel in der Krebstherapie

Seit 100 Jahren wird die Mistel ergänzend in der Integrativen Krebstherapie eingesetzt. Aus Anlasss dieses Jubiläums findet am 21. Oktober 2017 in Berlin eine Tagung für Ärzte, Pharmazeuten, Therapeuten, Pflegende und Patienten statt.

 … >>

Gemeinde – Einzelne und Organe

"Die Christengemeinschaft | Zeitschrift zur religiösen Erneuerung" setzt sich in der September-Ausgabe schwerpunktmäßig mit der Gemeinde als Organismus auseinander.

 … >>

Neues aus dem Humanushaus

Im aktuellen Newsletter informiert das Humanushaus über sein Gemüseabo-Angebot für die Region, das neue Werkstattgebäude in Vielbringen und den Jahresbericht 2016.

 … >>