News aus allen Bereichen

Den Menschen sehen

DAS GOETHEANUM Nr. 30-31 · 21. Juli 2017
Gespräche mit dem Künstler Till Velten: Wo sich Atemzüge der Seele entfalten können und das Hören des Unsagbaren möglich wird, kann der Mensch sichtbar werden.

 … >>

Eine Ikone des Schweizer Weins und des biodynamischen Anbaus

Im Weinbau setzt die Walliserin Marie-Thérèse Chappaz auf Natur.
«Die spirituelle Seite der Biodynamik, welche die Weinrebe als ein lebendes Wesen betrachtet, hat mich zutiefst berührt»: Die Winzerin Marie-Thérèse Chappaz.

 … >>

Auf meinem Weg

Auf meinem Weg

Auf meinem Weg ist der dritte Film der ersten Langzeitdokumentation über eine Waldorfschulklasse. Acht Jahre lang waren die Mädchen und Jungs an der Waldorfschule im bayerischen Landsberg am Lech mit ihrer Klassenlehrerin beisammen, acht Jahre lang hat Filmemacherin Maria Knilli sie mit der Kamera begleitet.

 … >>

Medizin - Befund und Befinden

Befund und Befinden

Die innere Balance wiederfinden. Befund und Befinden in der Frauenheilkunde am Beispiel Herdecke.

 … >>

Reintegration von Geist und Materie

Mitteilungen | Juli 2017
Rückblick auf den Kongress «Soziale Zukunft» in Bochum

 … >>

Seelenpflege Heft 3, 2017

Seelenpflege in Heilpädagogik und Sozialtherapie
Gemeindeentwicklung im ländlichen Raum - Inklusive Forschung in der Sozialtherapie- Evaluation eines Leonardo-Projekts
Klientenbesprechung

 … >>

Weleda Nachrichten Sommer 2017

Weleda Nachrichten: Die Sommerausgabe ist da.

Diese Sommerausgabe handelt von der Calendula-Ernte in unserem biologisch-dynamisch bewirtschafteten Heilpflanzengarten in Schwäbisch Gmünd, von der Pflanzenverarbeitung und davon, wie in einer Anthroposophischen Apotheke Arzneimittel hergestellt werden.

 … >>

Farming the Living Earth

Anthroposophie und Umweltschutz: Vier Geschenke

Es ist eine umfassende Studie über die Beziehung zwischen Anthroposophie und Umweltbewegung, von Rudolf Steiners Landwirtschaftlichem Kurs bis hin zur Verbreitung von solidarischer Landwirtschaft (Community Supported Agriculture) und grünem Bankenwesen im 21. Jahrhundert.

 … >>

Spezifische Qualität erfahrbar machen

Interview mit Jasmin Peschke, erschienen in der Anthroposophie Weltweit, Ausgabe 6/17
Am Welternährungstag (16. Oktober) möchte sie Ernährung als schöpferischen Prozess und Beziehungsfrage in die Presse bringen.

 … >>

Gemeinsam Zukunft gestalten

Notfall- und Traumapädagogik in Keni.
Oft nehmen über 200 Kinder an den Aktivitäten teil

 … >>

Online-Petition für Gartenbauschule Hünibach

Der Regierungsrat des Kantons Bern will die Mitfinanzierung der Gartenbauschule Hünibach schrittweise abbauen und 2021 ganz streichen.
Die Gartenbauschule Hünibach (GSH) ist die einzige biologisch-dynamische Gartenbauschule der Schweiz. Online-Petition und weitere Informationen:

 … >>

Neue Kooperation mit Rudolf-Steiner-Fachschulen und Waldorfseminaren

Neue Kooperation mit Rudolf-Steiner-Fachschulen und Waldorfseminaren

Verkürzte Studiendauer an der Alanus Hochschule im Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik
Durch die Anerkennung der Vorleistungen ist ein Quereinstieg in das berufsbegleitende Studium der Kindheitspädagogik möglich.

 … >>

Komplementärmedizin: Vergütung neu geregelt

Unter gewissen Voraussetzungen (Anwendungs- und Forschungstradition, wissenschaftliche Evidenz und ärztliche Erfahrung, Weiterbildung) sollen die ärztlichen Leistungen der anthroposophischen Medizin, der traditionellen chinesischen Medizin, der Homöopathie und der Phytotherapie dem Vertrauensprinzip unterstellt und von der OKP übernommen werden.

 … >>

DieDrei - Schwerpunkt: An der Grenze des Sagbaren

Heft 7/8, 2017
Wer die Grenzen des Denkens erweitert, erweitert zugleich die der Sprache.

 … >>

Nominiert als Wissensbuch des Jahres

„Der Selbstheilungscode – Die Neurobiologie von Gesundheit und Zufriedenheit“
In seinem Buch beschreibt Prof. Esch, wie das Gehirn an der Gesundheit des Körpers beteiligt ist – und umgekehrt.

 … >>