News aus allen Bereichen

Projekt des Monats

Waldorf boomt im Banat.
Noch nie gab es für den Waldorfkindergarten und die Waldorfschule in Timişoara so lange Wartelisten wie für das kommende Schuljahr.

 … >>

Zufriedenheit wird zu Gelassenheit

Der Begriff Zufriedenheit zielt auf ein Erleben in der Situation; Gelassenheit meint dagegen eine grundlegende innere Haltung.
Zufriedenheit und Gelassenheit sind an eine ihnen entsprechende Seelenstimmung gebunden; diese Seelenstimmung geht aber letztlich aus der Orientierung des Erkenntnislebens auf geistige Wirklichkeit hin hervor.

 … >>

Stricken unter Palmen

Stricken unter Palmen

Haiti: Früher die Perle der Antillen genannt, ist Haiti heute eines der ärmsten Länder der westlichen Hemisphäre. Von den knapp zehn Millionen Einwohnern kann nur die Hälfte der über 15-Jährigen lesen und schreiben. Eine kleine Dorfschule, fördert die Kinder mit waldorfpädagogischem Ansatz auf diesem Weg.

 … >>

Demeter Logo

Offener Brief an Landwirtschaftsminister Schmidt

Vor einer endgültigen Zustimmung von EU-Parlament und -Rat muss der gewichtigste Fehler der im Trilog ausgehandelten neuen Öko-Verordnung ausgemerzt werden.

 … >>

«Die Goethe’sche Sprache ist ein Genuss».

Ab 17. Juli wird die Neuinszenierung von Goethes ‹Faust 1 und 2› (ungekürzt) am Goethe­anum wieder aufgenommen und drei Mal aufgeführt. Neu übernimmt Dirk Heinrich – neben Bernhard Glose – einen Part des Fausts.

 … >>

Gartenbauschule Hünibach kämpft für ihr Weiterbestehen

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat beschlossen, die Mitfinanzierung der Ausbildungsplätze an der Gartenbauschule Hünibach (GSH) ab 2019 zu reduzieren und 2021 ganz einzustellen.

 … >>

Ralph Heinisch

Mission abgeschlossen

Ralph Heinisch verlässt Weleda
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Sanierung wird Ralph Heinisch Weleda zum 31. 8. 2017 verlassen.

 … >>

«Gefährlich ist nicht böse».

Neubesetzung beim ‹Faust› am Goetheanum: Christian Peter.
Ab 17. Juli wird die Neuinszenierung von Goethes ‹Faust 1 und 2› (ungekürzt) am Goethe­anum wieder aufgenommen und drei Mal aufgeführt.

 … >>

Nachhaltige Lebensstile folgen keiner Kosten-Nutzung-Rechnung

Wachstum 2.0 auf der Spur
Christian Berg vom Club of Rome und Boris Voelkel im Gespräch

 … >>

IFOAM EU Group zu Gast bei Bingenheimer Saatgut

Es geht auch ohne Gentechnik.
"Europaweit und gemeinsam für eine gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft zu arbeiten ist Grundlage für eine erfolgreiche Strategie"

 … >>

Neubesetzung beim ‹Faust› am Goetheanum: Anne-Kathrin Korf

«Gretchen lässt sich nicht verbiegen»
Ab 17. Juli wird die Neuinszenierung von Goethes ‹Faust 1 und 2› (ungekürzt) am Goethe­anum wieder aufgenommen und drei Mal aufgeführt.

 … >>

Fruchtbaren Boden gewinnen und erhalten

Bodenfruchtbarkeit von der Naturgrundlage zur Kulturaufgabe
Unser Überleben auf der Erde hängt wesentlich von der nachhaltigen Gesundheit unseres Bodens ab.

 … >>

Biodynamischer Pflanzenschutz

Was zunächst etwas widersprüchlich klingt, wird bei der Gärtnerei Piluweri in der Nähe von Freiburg seit über 20 Jahren erfolgreich praktiziert.
Wie schaffen es die biodynamischen Gärtner, ihre Gemüsepflanzen beim Wachsen vor Schädlingen zu schützen? Wie gelingt der biodynamische Pflanzenschutz ohne Chemie?

 … >>

Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz

Das Juli-Heft von „Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen“ - Der erste Ausbildungsgang für assoziative Wirtschaft in L’Aubier wurde erfolgreich abgeschlossen

 … >>

Bei Demeter Schweiz gibt es ab 2019 nur noch „Hähne im Glück“

Jeder Demeter-Hahn hat ein Recht auf Leben:
Der Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft spricht sich mit einem klaren Ja zu der Richtlinienänderung im Bereich Geflügelhaltung aus.

 … >>