News aus allen Bereichen
Tätigkeitsbericht der Sektion 2016/17
Blicken Sie mit uns zurück auf eine ereignisreiche Zeit. Neue Themen, gut besuchte Veranstaltungen und gleich zwei abgeschlossene grössere Projekte (zu Saatgut und zu biodynamischen Präparaten) gestalteten unsere Arbeit vom Frühjahr 2016 bis zu Frühjahr 2017 abwechslungsreich und spannend.
Befreiungsschlag
Unternehmer rettet Rudolf-Steiner-Schule St. Gallen.
Jörg Sennheiser unterstützt die in finanzielle Not geratene St. Galler Rudolf-Steiner-Schule mit einem Darlehen von zwei Millionen Franken.
Ein Jahr Neuseeland. Waldorfschule mit Landwirtschaft
Angefangen hat alles mit einem vierwöchigen Flitterwochen-Urlaub
Liege und Schirmchen am Strand waren uns immer schon zu eintönig und langweilig. Wir wollten reisen, etwas erleben und lokale Kultur kennenlernen.
Rückblick Kongress „Soziale Zukunft“
Intervention für die Gesellschaft von morgen
Wie eine sozialere und gerechtere Zukunft gestaltet werden kann, darüber tauschten sich über 800 Teilnehmer auf dem viertägigen Kongress “Soziale Zukunft” in Bochum aus.
ELTERN UNTER (IMPF-)DRUCK
Wer sich zum Impfen nicht beraten lässt, muss zahlen
Der Druck, Kinder möglichst früh und umfassend zu impfen, wächst.
Wider die Einfalt!
„GESUNDHEIT AKTIV – DAS MAGAZIN“ zum Thema „Vielfalt“ ab 01. Juli erhältlich
In GESUNDHEIT AKTIV kommen in Interviews und Berichten Menschen zu Wort, die beispielhafte Initiativen gegründet haben, die sich für die Rechte von Bürgern und Patienten einsetzen oder Impulse zur Erneuerung des Gesundheitssystems geben.
Jede Meditation ist eine Tat.
Die Tagung ‹Living Connections› am Goetheanum führt in anthroposophische Meditation ein
Anthroposophische Meditation ermutigt, im Hinblick auf Inhalt, Praxis und Methode eigenverantwortlich zu arbeiten und darin immer individueller zu werden.
Die Christengemeinschaft - Zeitschrift für religiöse Erneuerung
Individualisierung im Tierreich
Das Vertrautwerden mit den Tieren und ihren vielfältigen Lebensäußerungen begründet in der Menschenseele immer echte Tierfreundschaft.
Demeter gratuliert Eckhard von Wistinghausen zum 80. Geburtstag
Wertvolle Impulse für die Biodynamische Arbeit. Die biodynamische Bewegung gratuliert dem Demeter-Urgestein zu seinem Geburtstag, verbunden mit einem großen Dankeschön für das Geleistete.
Gemeinsam mit einem ganzheitlichen Ansatz die Zukunft gestalten
Momentan sind 180.000 Hektar in 54 Ländern Demeter-zertifiziert.
Die Mitgliederversammlung von Demeter-International in Italien verabschiedet qualitative Kriterien für Verarbeitung und Handel
Michel Schweizer: ARCHIVMAGAZIN.
Archivmagazin Nummer 6:
Themenheft zu den stenografischen Mitschriften
Marco Casanova ist Bio-Winzer des Jahres 2017
Zum vierten Mal wurde in Zürich der Schweizer Bioweinpreis vergeben:
Ausgezeichnet wurden sieben Siegerweine, und Marco Casanova wurde zum „Biowinzer des Jahres“ gekürt.
Ackern ohne Pflug: gut für Boden und Klima
Der Verzicht auf den Pflug kann Bodenerosion vermindern und zum Klimaschutz beitragen. Das zeigen zwei kürzlich erschienene Publikationen des FiBL zur reduzierten Bodenbearbeitung im Biolandbau.
… >> Ackern ohne Pflug: gut für Boden und KlimaWettbewerbsausschreibung
Der Verein Gen Au Rheinau will im Jahr 2017 Projekte im Bereich der biologischen Züchtung, Vermehrung und Vermarktung von nachbaufähigen Nutzpflanzensorten fördern.
… >> Wettbewerbsausschreibung