News aus allen Bereichen
Um-Bildungen auf dem Stuttgarter Hügel.
»Wir müssen Zentren in der Gesellschaft wie das Ihre stärken, die den Weg der Freiheit gehen und ihn auch nie verlassen haben,« sagte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seinem Besuch auf der Uhlandshöhe in Stuttgart. Die Anthroposophische Gesellschaft hatte ihn im Rahmen der Tagung »bildungsART« des campus A eingeladen. Geboten wurde vom 5. bis 10. März eine Woche voller Workshops, Kunst und Vorträgen unter dem Motto »Bildung«.
… >> Um-Bildungen auf dem Stuttgarter Hügel.SPIELRAUM am Goetheanum
Das SPIELRAUM-Team möchte eine ständige Schauspielvertretung am Goetheanum etablieren, deren Aufgabe es ist, einerseits SPIELRAUM zu organisieren und zu koordinieren und andererseits mit den verschiedenen Sektionen die Zusammenarbeit zu suchen, deren Bedarf zu verstehen, gemeinsame Fragestellungen zu erkennen und zudem eine Basis zu schaffen, auf der auch andere Kollegen und Kolleginnen initiativ werden können. Das übernehmen derzeit Isabelle Fortagne-Dimitrova und Angelina Gazquez.
… >> SPIELRAUM am GoetheanumFrage nach dem Menschsein
Kulturtagung zu Christian Morgenstern mit Präsentation des letzten Bandes der Stuttgarter Ausgabe
… >> Frage nach dem MenschseinPreisverleihung zum Waldorf-Dramawettbewerb
Am 6. März ist der mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Dramapreis im Logensaal der Kammerspiele in Hamburg vergeben worden. Eine prominent besetzte Jury wählte aus zahlreichen eingereichten Stücken drei Werke aus, die allesamt von Frauen geschrieben wurden.
… >> Preisverleihung zum Waldorf-Dramawettbewerb«Passion – zwischen Revolte und Resignation».
Bilder einer Reise durch den kapitalistischen Dschungel aller fünf Kontinente öffnen den Blick auf Klimaerwärmung, Krieg, Konsum, Flucht und Ungleichheit.
… >> «Passion – zwischen Revolte und Resignation».
Globale Biolandbaufläche mit neuem Allzeithoch
Fast 70 Millionen Hektar werden biologisch bewirtschaftet
… >> Globale Biolandbaufläche mit neuem AllzeithochFukushima-Gedenken
Dem Ungeheuerlichen Ausdruck verleihen
Gedenkkonzert zum Reaktorunglück Fukushima
Neuer Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Eberhard Arnold (62) wurde vom Verwaltungsrat des Paracelsus-Spitals Richterswil zum neuen Chefarzt der Frauenklinik gewählt. Er tritt die Nachfolge von Frau Dr. med. Nuray Bredée an, die das Spital bereits verlassen hat. Dr. med. Eberhard Arnold wird seine Funktion am 1. März 2019 übernehmen.
… >> Neuer Chefarzt für Gynäkologie und GeburtshilfePositive Wirkung bei Lungenkrebs
Integrativ gegen Krebs: Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkrebs, die ergänzend eine Misteltherapie bekommen haben, zeigten ein längeres Überleben
… >> Positive Wirkung bei LungenkrebsSchülertagung ‹Courage› zum Überwinden der Angst vor dem Fremden
Für Ronja Eis (21) und Till Höffner (20) braucht es gerade im Jugendalter Mut: Mut, zu sich selbst zu stehen, aber auch Mut, einem anderen zu begegnen. Sie laden Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 19 Jahren ein, sich mutig in der globalisierten Welt einzubringen.
… >> Schülertagung ‹Courage› zum Überwinden der Angst vor dem FremdenDie Bedeutung der humanen Bildung | ELIANT
Die dritte Episode der ELIANT-Serie zur Entwicklung von Kindern spricht über die Rolle der menschlichen Fähigkeiten in einer zunehmend digitalisierten Zukunft.
… >> Die Bedeutung der humanen Bildung | ELIANTReparieren macht Schule: Neues Praxisbuch für Schulwerkstätten
Reparieren statt wegwerfen – wie das geht, lernen Schüler*innen der Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing in einer Reparaturwerkstatt. Ihre mehrjährigen Erfahrungen dokumentiert das neu erschienene Handbuch „Reparieren macht Schule“.
… >> Reparieren macht Schule: Neues Praxisbuch für Schulwerkstätten100 Jahre Waldorfschule – Sonderschau auf der Didacta in Köln
Nostalgische Reformpädagogik oder die beste Vorbereitung auf die digitale Welt?
… >> 100 Jahre Waldorfschule – Sonderschau auf der Didacta in KölnStreaming-Portal für Lehrerbildung und Forschung
Studierende und Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen, sowie Lehrer*innen haben ab sofort die Möglichkeit, Praxisbeispiele aus der Klassenlehrerzeit an der Waldorfschule online zu streamen. Im neuen deutsch- und englischsprachigen Streaming-Portal stellt die Pädagogische Forschungsstelle kostenlos bisher unveröffentlichtes Filmmaterial für Lehrerbildung und Forschung bereit.
… >> Streaming-Portal für Lehrerbildung und Forschung2020 zeigt die Goetheanum-Bühne wieder Goethes ‹Faust 1 und 2›
Anlässlich der gesicherten Startfinanzierung findet am 20. Februar am Goetheanum ein öffentlicher Informationsabend zur 2020 geplanten Neuinszenierung ‹Faust am Goetheanum› statt.
… >> 2020 zeigt die Goetheanum-Bühne wieder Goethes ‹Faust 1 und 2›