News aus allen Bereichen

Pädagogische Sektion: Erste Weltlehrertagung für Fremdsprachen

350 Lehrerinnen und Lehrer aus 36 Ländern folgten der Einladung der Pädagogischen Sektion und der Initiativgruppe von Fremdsprachenlehrern zur ersten Weltlehrertagung für Fremdsprachen von 1. bis 6. April 2013.  … >>

Mystik und Widerstand - Ein Film von Rüdiger Sünner

Zur Erinnerung an Theologin und Schriftstellerin Dorothee Sölle … >>

Saatgutverordnung neu: Das Ende der Vielfalt

In Brüssel wird an einer neuen Saatgutverordnung gearbeitet, von der Aktivisten befürchten, dass sie das Ende der Artenvielfalt in Gärten und auf Äckern bedeuten könnte.  … >>

Zeitschrift "Stil"

Neu herausgegeben von Michael Kurtz im Verlag am Goetheanum  … >>

Artikelserie

Die 12 Sinne des Menschen … >>

Paul Schatz: Architektur und Umstülpung

Die umfangreichen Forschungen von Paul Schatz zielen in den Mittelpunkt aktueller Architekturdiskussionen.  … >>

Meeresschildkröten weltweit vom Aussterben bedroht

Um die weltweit vom Aussterben bedrohte Tierart zu schützen, wurde das Projekt Tamar in Brasilien ins Leben gerufen, das 2003 von der UNESCO ausgezeichnet worden ist als Vorbild auch für andere Länder.  … >>

erziehungskunst - Waldorfpädagogik heute

erziehungskunst.de ist das Online-Portal der Zeitschrift Erziehungskunst.  … >>

Die RUDOLF-STEINER-SCHULE Gröbenzell ist UNESCO-Projektschule!

Die Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ist in das weltweite Netz der UNESCO-Projektschulen aufgenommen.  … >>

PUNKT UND KREIS Ostern 2013

Dieses Heft versucht Verständnis zu wecken für den individuellen Kräftehaushalt, rät zu psychohygienischer Lebensführung und zeigt nicht zuletzt die Kraftfrage als Umgang mit aufbauenden und abbauenden Tendenzen im einzelnen Menschen selbst. … >>

Freunde aktuell 03/13

Der umfangreiche und spannende Newsletter von Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners … >>

Waldorf-Kreditkarte

Waldorfkreditkarte als globales Zahlungsmittel einsetzen ... … >>

Birnbaumskulptur eingeweiht

Am 17. März 2013 fand im Westtreppenhaus des Goetheanum die Vernissage für die Birnbaumskulptur statt. Barbara Schnetzler und Steffen Marreel schufen sie aus dem etwa 130-jährigen, im Mai 2011 abgestorbenen Birnbaum im Osten des Goetheanum. … >>

600 offene Stellen pro Jahr

Studien-Informationstag an der Akademie für Waldorfpädagogik Mannheim am 22.03.2013 … >>