News aus allen Bereichen
Sorten sind Kulturgut
Bio, das bedeutet mehr als ›nur‹ gute Lebensmittel herzustellen. Bio-Unternehmen engagieren sich für mehr Fairness, Ökologie, Umweltschutz, Zukunftsfähig-keit, kurz: Sie wollen die Welt ein bisschen besser machen.
… >> Sorten sind KulturgutZehn Jahre Online-Journal RoSE – Research on Steiner Education
Alanus Hochschule und Partner veröffentlichen 20. Ausgabe von Fachzeitschrift zur Waldorfpädagogik
… >> Zehn Jahre Online-Journal RoSE – Research on Steiner EducationDrei Generationen ‹Faust›.
Die Neuinszenierung von Goethes ‹Faust 1 und 2› am Goetheanum ist ein Allgenerationenprojekt: Das Alter der Darstellerinnen und Darstellern liegt zwischen 17 und 75 Jahren. Seit Dezember arbeiten bis zur Premiere am 20./21. Juni 2020 rund 80 Mitwirkende an der Aufführung des Monumentalwerks.
… >> Drei Generationen ‹Faust›.Anthroposophic Perspectives in Inclusive Social Development
Als zweisprachige internationale Fachzeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und verwandte Arbeitsfelder erscheint Perspectives unter der Herausgeberschaft des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development.
… >> Anthroposophic Perspectives in Inclusive Social Development"Göttliches Licht" Weihnachten - die Geburt der nathanischen Seele
Lesung der Ansprache Rudolf Steiners zur Grundsteinlegung der Anthroposophischen Gesellschaft vom 25. Dezember 1923 und Vortrag von Peter Selg.
… >> "Göttliches Licht" Weihnachten - die Geburt der nathanischen SeeleKolloquium Geistesforschung
Über 100 Menschen, die auf dem Felde der „übersinnlichen Wahrnehmung“ tätig sind, trafen sich auf persönliche Einladung am 1. Adventswochenende im Rudolf-Steiner-Haus in Stuttgart.
… >> Kolloquium GeistesforschungLeben in der Landwirtschaft
Landwirte stehen unter Druck: Der Klimawandel mit unsicheren Ernten, die Bürokratie mit aufwendiger Verwaltung und eine prekäre finanzielle Lage führen zur Sinn- und Überlebensfrage. Der biodynamische Landbau bietet methodisch einen Weg, mit Sinn und Freude in der Arbeit mit der Natur zu leben.
… >> Leben in der LandwirtschaftDigitalisierung in Kindergärten und Schulen
ELIANT will sich in Brüssel auch im 2020 stark engagieren. Es gilt, viele Kontakte neu aufzubauen mit den frisch gewählten Parlamentariern und Verantwortlichen in den Kommissionen. Auch stehen wir in vielen Lebensgebieten vor grossen Veränderungen, welche individuelle Entwicklung und demokratisch garantierte Wahlfreiheit einschränken und die Menschenwürde gefährden
… >> Digitalisierung in Kindergärten und SchulenKolloquium Kultur des Denkens
Am 21. September 2019 fand in Witten am Institut für Waldorfpädagogik das erste Kolloquium zur Kultur des Denkens statt.
… >> Kolloquium Kultur des DenkensBeiträge zum Verständnis der Bilder in der Apokalypse des Johannes
Die Apokalypse des Johannes ist in einer Bildsprache verfasst. Ihre Bedeutungsschichten erschließen die Autorinnen und Autoren des Buches ‹Apokalypse im Ich›. Sie vollziehen dabei auch Rudolf Steiners Weg in der Auslegung dieser Bilder nach.
… >> Beiträge zum Verständnis der Bilder in der Apokalypse des JohannesDreigliederung in der Praxis
Vor gut einem Jahr haben sich auf Initiative der deutschen und österreichischen Landesgesellschaft die Generalsekretäre und Landesvertreter aus Osteuropa ein Wochenende in Wien getroffen.
… >> Dreigliederung in der PraxisUNESCO-Auszeichnung für biodynamischen Bildungs-Verbund
Unter dem Motto „ausgezeichnet!“ prämierte das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die UNESCO das Netzwerk Biodynamische Bildung für ihr herausragendes Engagement in der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
… >> UNESCO-Auszeichnung für biodynamischen Bildungs-VerbundWertschätzung für Mensch und Tier
Meine Frau und ich leben im Paradies: Unsere grosse Liebe, drei gesunde Kinder, ein schöner Biohof, etwas Ackerbau und Obst, Mutterkühe, Freilandschweine – und vor allem viele Kundinnen und Kunden, die uns und unsere Produkte schätzen.
… >> Wertschätzung für Mensch und TierBejahung des Lebens.
Am 28. Dezember 2019 zeigt das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble sein neues Programm ‹Leuchtfäden›. Es handelt vom Unterwegssein und von Zwischenräumen. Anlässlich des 250-jährigen Geburtstags Ludwig van Beethoven erklingen zwei Sätze aus seinem Streichquartett Opus 132.
… >> Bejahung des Lebens.Bildende Kunst und Literatur im Dialog zur Weihnachtszeit
Das Kunstmuseum Basel hat das Goetheanum eingeladen, zwei Abende zum Thema ‹Raunächte› als ‹Dialoge zur Weihnachtszeit› künstlerisch zu gestalten: Am 4. und 18. Dezember begegnen sich Bildende Kunst und Literatur.
… >> Bildende Kunst und Literatur im Dialog zur Weihnachtszeit