News aus allen Bereichen
„Weleda Baby“ und „Weleda Mama“ ist Hebammenempfehlung Nr. 1* in der Schweiz
Weleda Baby und Weleda Mama sind die am meisten empfohlenen Marken unter den Hebammen in der Schweiz. Während unabhängige Markforschungsstudien in Deutschland schon mehrfach durchgeführt wurden, sind in diesem Sommer auch Hebammen in der Schweiz befragt worden. Der meist genannte Empfehlungsgrund für Weleda sind die natürlichen Inhaltsstoffe, gleich dahinter folgt die Wirksamkeit. Weiter wird Weleda hinsichtlich Verträglichkeit, Ergiebigkeit, Hochwertigkeit der Produkte und Glaubwürdigkeit des Herstellers positiv bewertet.
… >> „Weleda Baby“ und „Weleda Mama“ ist Hebammenempfehlung Nr. 1* in der Schweiz
Eigentum neu denken
Kann in Deutschland eine neue Eigentums-Form entstehen, welche sinnhaftes Wirtschaften ermöglicht?
Ein Gastkommentar von Armin Steuernagel im Handelsblatt.
Echt jetzt? – Die Sehnsucht nach dem Authentischen
In Zeiten von alternativen Fakten und virtueller Realität macht sich eine starke Sehnsucht nach Integrität, Echtheit und Authentizität bemerkbar. Doch was ist eigentlich echt? Wir suchen nach wahrhaftigen Begegnungen, Erlebnissen oder Lebensmitteln und wissen dabei manchmal nicht, was eigentlich wirklich ist. In dieser Ausgabe finden Sie tiefgehende und inspirierende Gedanken dazu – echt.
… >> Echt jetzt? – Die Sehnsucht nach dem AuthentischenDeutlich weniger klimaschädliche Gase durch biologische und biologisch-dynamische Landwirtschaft
Die International Wine Challenge 2019 ist der angesehenste Weinwettbewerb der Welt. Im 2019 erhielt der biodynamische und Demeter zertifizierte Winzer Gérard Bertrand für seinen Rotwein Château l'Hospitalet 2017 den Preis für den besten Rotwein der Welt. Biodynamische Landwirtschaft bringt nicht nur Produkte von bester Qualität und gutem Geschmack, sondern ist auch klimaschonend.
… >> Deutlich weniger klimaschädliche Gase durch biologische und biologisch-dynamische LandwirtschaftSchwerpunkt: Herausforderungen der Waldorfpädagogik
Die Identifikation eines jungen Menschen mit seinem Schulalltag hängt entscheidend davon ab, ob er erleben kann: ›Ich bin gemeint‹ – und nicht ein gesellschaftlicher Erwartungsmaßstab, ein pädagogisches Prinzip, eine Ideologie o.ä. Die Entwicklung und Pflege der Beziehung zwischen Lehrer und Schüler bedürfen bewusster Übung. Auch hier ist der Pädagoge im elementarsten Sinne ein Forscher. Es wird eine genuine Aufgabe der Waldorfkollegien werden, in neu gegriffenen pädagogischen Konferenzen oder Fachschaftssitzungen einen Raum für gemeinsame Erkenntnissuche herzustellen. Das Kollegium als Forschungsgemeinschaft – das wird zum Profil zukünftiger Schulpädagogik gehören.
… >> Schwerpunkt: Herausforderungen der WaldorfpädagogikEltern wünschen sich freie Schulwahl und alternative Bildungskonzepte
Eltern sollen unabhängig von ihrer Finanzkraft die Schule für ihr Kind frei wählen können. Außerdem soll das Recht eines jeden Kindes auf selektionsfreie Bildung im Grundgesetz verankert werden. Diese Forderungen erhob der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) jetzt aus Anlass des 100-jährigen Waldorf-Jubiläums auf einer Pressekonferenz in Berlin. Die Forderungen wurden mit den Ergebnissen einer bundesweiten Elternstudie untermauert.
… >> Eltern wünschen sich freie Schulwahl und alternative BildungskonzepteZeitgenössische Malerei aus Tiflis/Georgien am Goetheanum
Neun Künstlerinnen und Künstler aus Georgien zeigen von 28. September bis 1. Dezember 2019 am Goetheanum eine Auswahl ihrer Werke und sind bei der Vernissage am 28. September anwesend.
… >> Zeitgenössische Malerei aus Tiflis/Georgien am GoetheanumAm 24. September ist Welteurythmietag
Eurythmie lebt auf der Bühne als Gestaltung von sprachlichem, musikalischem und dramatischem Geschehen sowie in pädagogischem, therapeutischem und sozialem Zusammenhang. Das Besondere: Eurythmie kennt keine Altersbegrenzung, um Lebensfreude zu zeigen.
… >> Am 24. September ist Welteurythmietag«Unsere Arbeit immer wieder infrage stellen»
Viele Unternehmen und Institutionen wenden sich von pyramidal-hierarchischen Organisationsstrukturen ab. Beim World Goetheanum Forum 2019 werden Praxiserfahrungen mit neuen Formen der Zusammenarbeit ausgetauscht und diskutiert. Unter den Beitragenden: die CoOpera Sammelstiftung PUK, Schweiz.
… >> «Unsere Arbeit immer wieder infrage stellen»Andreas Sommer verlässt Weleda
Nach 22 Jahren intensiver und erfolgreicher Tätigkeit wird Andreas Sommer, Chief Commercial Officer (CCO), die Weleda AG zum 30. September verlassen. Zuletzt war Andreas Sommer seit 2012 als Mitglied der Geschäftsleitung für die globale Marktentwicklung der weltweit führenden Herstellerin von zertifizierter Naturkosmetik und Arzneimitteln für die anthroposophische Therapierichtung verantwortlich.
… >> Andreas Sommer verlässt WeledaAch wie glücklich bin ich
«Du warst noch viel kleiner als jetzt», schreibt Robert Schumann an das Mädchen Clara Wieck im Rückblick auf den Sommer 1831, «vielleicht erst zwölf Jahre, als wir eines Abends so recht vergnügt nach Hause wandelten, nicht wie öfters mit Scherzen und Zanken, sondern gemütlich. Du gingst kaum einen Schritt vor mir, und ich hörte wie Du ganz leise mit Dir selber sprachst und die Hände dazu in die Höhe hobst mit den Worten ach wie glücklich bin ich. Noch hör ich es. Oft dachte ich schon damals, Du liebtest mich; und Du liebtest mich auch, wie Du es durftest.»
… >> Ach wie glücklich bin ich«Was uns erfüllt, schenkt uns Lebenskraft»
Gesunden und Erkranken hängen mit der Seele des Menschen zusammen. Seelische Belastungen, Stress, Depressionen und Angstzustände bewirken nachweislich gesundheitliche Schäden. Andererseits ist die heilende Wirksamkeit der Seele bekannt.
… >> «Was uns erfüllt, schenkt uns Lebenskraft»Anthro Global
Ein Ausstellungskonzept der besonderen Art, das sich mit der großen Frage „Wie wirkt Anthroposophie?“ beschäftigt hat. Vom 23. Juni bis 8. August 2019 präsentierte sich das vielfältige Konzept im Zentrum der Hauptstadt und füllte den Berliner Sommer mit anthroposophischen Impulsen.
… >> Anthro GlobalKongress-Festival 2020 trifft sich zur Klausur
Inzwischen sind ca. 45 Organisationen und Verbände an dem Kongress-Festival „Soziale Zukunft 2020“ beteiligt. Ca. 15 davon sind anthroposophische Verbände. Die anderen kommen aus der Zivilgesellschaft und unterstützen das Motiv, zu einem gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und ethische Ökonomie beizutragen. Es wächst immer weiter.
… >> Kongress-Festival 2020 trifft sich zur KlausurDas internationale Waldorf100-Jubiläumsfestivals in Berlin
Am 19. September 2019 findet der große internationale Festakt zum 100-jährigen Waldorfjubiläum in Berlin statt. Für alle, die nicht kommen können oder keine Karte mehr bekommen haben, wird das Fest per Video-Livestream online in die ganze Welt übertragen.
… >> Das internationale Waldorf100-Jubiläumsfestivals in Berlin