News aus allen Bereichen

Demeter.de

Biodynamischer Pionier und Mann des Bodens

Alex Podolinsky verstarb friedlich kurz vor seinem 94. Geburtstag. Was Maria Thun für Europa, war Alex Podolinsky für Australien: Botschafter des Biodynamischen.

 … >>

Weleda

Neuer Präsident bei NATRUE

Seit dem 1. August 2019 ist Dr. Bernhard Irrgang, Leiter des Bereichs Research & Development Natural and Organic Cosmetics bei Weleda, neuer Präsident von NATRUE für die Amtsdauer von drei Jahren. Prof. Dr. Florian Stintzing, Leiter des Ressorts Wissenschaft der WALA Heilmittel GmbH, bekleidet weiterhin das Amt des Vizepräsidenten, in das er 2018 gewählt wurde.

 … >>

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Erste Gesamtdarstellung zur Geschichte der Waldorfschulen

In seinem 450-seitigen Werk analysiert der Historiker unter anderem die Gründe, warum sich die Waldorfschulen trotz Krisen und vielseitiger Kritik erfolgreich entwickelt haben und weshalb diese Pädagogik in der Forschung über lange Zeit wenig Beachtung fand. Ebenso untersucht er, wie sich die Waldorfpädagogik in den verschiedenen Phasen ihrer Entwicklungsgeschichte verändert hat und in welchen Bereichen sie innovativ ist.

 … >>

Demeter.ch

Unsere große kleine Farm

Es wird deutlich, dass die auf lange Sicht wesentlich nachhaltigere biodynamische Landwirtschaft ein Element der Bewältigung von Folgen des Klimawandels ist. Welche Konsequenzen hat sie für die Umwelt, für Pflanzen, Tiere und den Menschen?

 … >>

Pflanzenvielfalt – ein Spiel mit Formen

Die Vielfalt der Pflanzenwelt ist verwirrend gross. Wie kann man die Welt der Pflanzen verstehen? Wie findet man sich zurecht in ihrer grossen Formenfülle? Wie schafft es die Pflanze mit einigen wenigen Organen eine so grosse Formenvielfalt spielend hervorzuzaubern? Gibt es da gewisse Spielregeln, wonach sie sich richtet?

 … >>

Demeter.ch

In Vaux-sur-Morges pflegen die Gebhards den Geist des Wandels

Der Agrarwissenschaftler Claude-Alain Gebhard und seine Frau Marie-Claire haben von der chemischen Industrie auf die biologisch-dynamische Landwirtschaft umgestellt.

 … >>

Bund der freien Waldorfschulen

Jubiläumsfestival in Berlin

Das große Waldorf 100-Jubiläumsfest wird im Berliner Tempodrom stattfinden, einem feststehenden Zirkuszelt, das auf der einen Seite im Innenraum das Flair einer Manege bietet und auf der anderen Seite mit seinen weitläufigen Außenanlagen und der Dachterasse zahlreiche Möglichkeiten für Begegnungen schafft

 … >>

Demeter.ch

Die Mitglieder des Vereins für biodynamische Landwirtschaft tagten

Anfang Juli fand auf der Schwand in Münsingen die jährliche Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamischen Landwirtschaft statt.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Juli-/ Augustausgabe von "Anthroposophie - Schweizer Mitteilungen“

 … >>

Die Christengemeinschaft

Die Christengemeinschaft | Juli / August 2019

Bei der Frage nach der »Kraft«, die man wiedergewinnen möchte, muss man genauer hinschauen. Wenn es an Kraft fehlt, muss man klären, weshalb das so ist.

 … >>

WEFF

Das offene Forum der Globalisierungskritiker

Am 24./25. August findet in Davos das «Sommer WEFF» statt. Es versteht sich als Kontrastprogramm zur Grossveranstaltung im Winter und bietet allen Menschen, die für Grenzen des Wachstums, für die Erde, für Frieden und Freiheit einstehen, eine offene Plattform.

 … >>

Paracelsus Spital

Neubesetzung Spitaldirektion Paracelsus-Spital Richterswil

Der Verwaltungsrat der NSN medical AG hat Frau Dr. med. Jennifer van Düren als neue Spitaldirektorin gewählt.

 … >>

Landwirtschaftliche Sektion am Goetheanum

Lebensbezogene Landwirtschaft.

Biodynamische Landwirtschaft führt zu qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und zielt auf die Weiterentwicklung der Landwirtschaft. Die Broschüre ‹Evolving Agriculture and Food› dokumentiert die Beiträge der ersten Tagung zur biodynamischen Forschung am Goetheanum.

 … >>

Landwirtschaftliche Sektion am Goetheanum

Ätherbildung – der Mensch als Gestalter

Ein wichtiges Anliegen des Kolloquiums ist die multiperspektivische Zugangsweise, welche das Ziel, dass der lebendige Kosmos im selbstbewussten Erdenmenschen aufwachen kann, nicht aus den Augen verliert.

 … >>

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Gemeingut: Boden

Wem gehört der Grund und Boden auf unserem Planeten? Vieles spricht dafür, dass die derzeitigen Eigentumsverhältnisse die zunehmende Gefährdung unserer Lebensgrundlagen verstärken und gleichzeitig zu einer steigenden Ungleichheit innerhalb der Gesellschaft beitragen.- Konferenz an der Alanus Hochschule nimmt sozialverträgliche Bodenpolitik in den Fokus

 … >>